Der Schützenverein Doenhausen freut sich, dass mit Abby Niebuhr (15 Jahre, Jugendklasse) und Julian Löwen (13 Jahre, Schülerklasse) gleich zwei Nachwuchsschützen den Weg zur Deutschen Meisterschaft im Sportschießen nach München geschafft haben.
Für Abby war es bereits die zweite Teilnahme nach 2024. Sie startete im 40-Schuss-Programm und musste nach einer schwierigen Auftaktserie einige Ringe einbüßen. Am Ende erreichte sie mit 337 Ringen den 57. Platz unter 66 Starterinnen – eine solide Leistung in einem stark besetzten Feld.
Julian stand zum allerersten Mal auf der großen Bühne einer Deutschen Meisterschaft. Im 20-Schuss-Programm zeigte er Nervenstärke, auch wenn die zweite Serie nicht ganz so rund lief. Mit 165 Ringen belegte er einen respektablen 48. Platz von 87 Teilnehmern.
Beide haben sich mutig der Herausforderung gestellt und gezeigt, dass sie den Weg in die nationale Ebene finden. Ihr Ziel ist es, im kommenden Jahr nach München zurückzukehren. Der Schützenverein Doenhausen ist sehr stolz auf die Leistungen seiner jungen Athleten und gratuliert Abby und Julian herzlich zu ihrem Auftritt bei dieser besonderen Meisterschaft.
Vier Tage Zeltlager, zahlreiche Wettkämpfe und jede Menge Spaß – so lässt sich das diesjährige Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg/Weser zusammenfassen, an dem der Schützenverein Doenhausen mit 20 Schülern und Jugendlichen teilnahm.
Über 50 Starts gingen auf das Konto der jungen Nachwuchsschützen. Auch wenn nicht jeder Versuch auf den vorderen Rängen endete, gaben alle ihr Bestes. Besonders die Luftpistolenschützen präsentierten sich in hervorragender Form.
Den 1. Platz in der Jugendwertung sicherte sich das Team Mia Steinmeyer, Abby Niebuhr und Julian Löwen mit 444 Gesamtringen und einem Vorsprung von 17 Ringen auf Platz 2. In der Einzelwertung setzte sich Abby Niebuhr mit starken 172 Ringen vor Julian Löwen (164 Ringe) durch.
Bei den Junioren triumphierte Julian Richter, der mit 152 Ringen und einem deutlichen Vorsprung von 24 Ringen ebenfalls den 1. Platz holte.
Auch im Lichtpunktschießen gab es erfreuliche Resultate: Felix Löwen erzielte in der Zehntelwertung 178,9 Ringe und belegte damit Platz 2, nur 0,5 Ringe hinter dem Sieger. In der Kreismeisterschaft Faszination Lichtschießen lieferte er im Schießwettkampf das zweitbeste Ergebnis, musste jedoch in den Disziplinen Merkspiel, Laufen und Leitergolf Punkte abgeben, was am Ende Platz 3 bedeutete.
In der Klasse Schüler 2 erkämpften sich Isabell Thole, Talina von Ohlen und Felix Löwen beim Faszination Lichtschießen mit dem Lichtgewehr und 762 Ringen ebenfalls den 3. Platz.
Nur knapp verpasste Abby Niebuhr in der Disziplin Luftgewehr Jugend die 200-Ringe-Marke. Mit 199 Ringen – verursacht durch eine Neun in der zweiten Serie – reichte es dennoch zum 1. Platz. Zusammen mit Julian Löwen und Jason Förthmann kam das Team auf 564 Ringe und belegte damit Platz 3, lediglich vier Ringe hinter der Spitze.
Auch das Juniorenteam mit Emily Sudmann, Maximilian Weischnur und Julian Richter zeigte eine starke Leistung und erreichte mit 552 Gesamtringen den 3. Platz.
Beim Schießen mit dem Lichtpunktgewehr schaffte es Felix Löwen erneut auf das Podest: Mit 211,3 Ringen in der Zehntelwertung belegte er den 3. Platz, nur 1,9 Ringe hinter dem Sieger.
Eine besondere Anerkennung erhielt der SV Doenhausen zudem beim Ralf-Eickhoff-Pokal. Hier wird die aktive Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen gewertet. Wie schon im Vorjahr gelang es, sich unter mehr als 40 Vereinen den 2. Platz zu sichern.
Während des Kreisjugendzeltlagers fanden auch die Wahlen zum Kreisjugendsprecher statt. Hier wurde Abby Niebuhr als eine der Jugendsprecher gewählt.
Nicht nur die Gewinner sorgten für starke Momente: Viele weitere Schützinnen und Schützen aus Doenhausen gaben ihr Bestes und zeigten, dass Einsatz und Teamgeist genauso zählen wie Medaillen.
Die kompletten Ergebnislisten können über die Seite des Schützenkreis Nienburg abgerufen werden.
Der Schützenverein Doenhausen unternahm wieder einen Ausflug in eine andere Disziplin des Schießsports. Wie bereits in der Vergangenheit waren die Schützen beim KKSV Langendamm zu Gast, um Erfahrungen im Großkaliberschießen zu sammeln.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde eine breite Auswahl an Kurzwaffen geboten: Von der .22 lfB Kleinkaliberpistole über die 9mm und die kräftige .45 ACP bis hin zur .357 Magnum war für jeden etwas dabei.
Der Schützenverein Doenhausen bedankt sich herzlich beim KKSV Langendamm für die gute Betreuung und die Möglichkeit, wieder einmal über den eigenen sportlichen Tellerrand hinauszublicken.
Traditionelle Preis- und Pokalschießen haben in den letzten Jahren immer weniger Breitensportler angesprochen – das wollen wir ändern. Mit frischen Ideen und viel Herzblut haben wir ein neues Format auf die Beine gestellt: die Doenhauser Schießnacht.
Was macht sie besonders? Statt Einzelschüsse zu kaufen, bucht ihr eine komplette Schießzeit. 45 Minuten volle Konzentration – so viele Schüsse, wie ihr schafft! Es war noch nie so einfach (und unterhaltsam), an einem richtig guten Ergebnis zu arbeiten.
Mit nur einem Startgeld nehmt ihr automatisch an drei spannenden Wettkämpfen teil:
🟢 Teiler-Wettkampf
Die zwei besten Gesamtteiler je Startzeit und Schütze zählen.
Mehrstarts möglich – verbessert euren Gesamtteiler!
300 Euro Bargeld und Sachpreise warten auf euch.
🌙 Nachtwettkampf
Von 1:00 bis 5:00 Uhr: Drei Gewinn-Teiler werden am Ende ausgelost.
Insgesamt 300 € in bar werden zusätzlichausgeschossen!
🔢 Schnapszahl-Wettkampf
Einzelteiler zwischen 11,1 und 111,1 bringen euch einen Verzehrgutschein (leckeres vom Grill & Getränk).
Während für die Jugend im Schützenverein Doenhausen regelmäßig Aktionen stattfinden, kamen die Seniorinnen und Senioren in den vergangenen Jahren etwas zu kurz. Das soll sich nun ändern. Den Auftakt bildete eine gemütliche Schifffahrt auf der Weser, die bei bestem Sommerwetter stattfand.
Mit 13 gut gelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging es von Nienburg aus zwei Stunden auf der Weser entlang. Bei Kaffee und Kuchen ließ sich die Fahrt in vollen Zügen genießen. Vom Wasser aus bot sich eine ganz neue Perspektive auf die Region – viele Details, die vom Land aus verborgen bleiben, wurden entdeckt. Neben malerischen Uferlandschaften und alten Gebäuden konnten auch Wildgänse und Reiher beobachtet werden. Für Abwechslung sorgten vorbeifahrende Motorboote und größere Schiffe, die mit ordentlicher Geschwindigkeit an dem gemütlichen Ausflugsschiff „Bremen“ vorbeizogen.
Der Schützenverein Doenhausen plant, solche Angebote für Seniorinnen und Senioren zukünftig in unregelmäßigen Abständen fortzuführen. Ziel ist es, auch den älteren Mitgliedern wieder mehr gemeinsame Erlebnisse im Vereinsleben zu ermöglichen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.