Es ist soweit: Von allen notwendigen Seiten ist "go" gekommen. Der Schützenverein Doenhausen kann mit seinem neuesten Projekt, dem Outdoor-Stand für die Bogenschützen, beginnen. Auf dem Sportplatz am Akazienweg werden bis zum Frühjahr fünf neue Schießbahnen mit professionellen Wettkampfständen entstehen. Zusätzlich wird ein Sonnenschutz aufgebaut. Aber es bleibt eine Angst im Hintergrund: Seit dem die Bogenschützen auf dem Sportplatz aktiv sind, werden sie in unregelmäßigen Abständen von Menschen heimgesucht, die den Besitz der Bogenschützen zerstören. Es bleibt jedoch die Hoffnung, dass diese Schießbahnen verschont bleiben und dafür für ein tolles Hobby genutzt werden können.
Startseite (Smartphone drehen)
Treffpunkt der Schützenvereine aus der alten Samtgemeinde Eystrup, die sich im Schützenverband Weser zusammen geschlossen haben, wird am Donnerstag, dem 7. Dezember um 19.30 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus Hassel. Neben den normalen Regularien und der Siegerehrung des Rundenkampfes, stehen zwei weitere wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Neben einer Satzungsanpassung stehen Neuwahlen auf dem Programm. Vakant ist die Position des Verbandsvorsitzenden und auch die stellvertretende Vorsitzende Gisela Achmus wird nicht mehr neu kandidieren. Ebenso steht es um das Amt des Verbandsschießsportleiters. Hier stellt sich Anja Land nicht mehr zur Wahl. Werden alle Positionen besetzt?
Nun hat auch der Spielmannszug seine Abteilungsversammlung abgehalten. Alle waren sich einig, dass die geringe Anzahl von Musikern ein Problem darstellt. Aus diesem Grund wird die musikalische Gruppe ab sofort nur im Trainingsmodus musizieren, aber sich nicht in den "Auftrittsmarkt" von Schützenfesten und Co. begeben. Da die Musik einfach zu viel Spaß macht, um alles aufzugeben, wird es den Zug auch 2024 geben. Ob und wo es Auftritte geben wird, das soll ganz entspannt entschieden werden. Sonja Musial ist erneut zur musikalischen Leitung gewählt worden. Der Posten des Abteilungsleiters ist bewusst vakant und wird erst bei Bedarf wieder neu besetzt. Den Abschluss der Abteilungsversammlung bildete ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Hassel. Der erste Übungsabend findet im Februar 2024 statt. Termin wird bekannt gegeben.
Auch in diesem Jahr gibt es einen kleinen Rückblick auf den Budenzauber, der auf dem Marktplatz in Eystrup stattfand. In diesem Jahr sogar mit Schnee, jedoch ohne den Schützenverein Doenhausen. 2024 sind die Schützen dann wieder mit einem Büdchen vertreten.
Seit über 30 Jahren bildet der Vereinsjugendtag einen festen Bestandteil im Jahresabschluss der Schützenjugend des Schützenvereins Doenhausen. In diesem Jahr versammelten sich rund zwei Drittel der Nachwuchsschützen im Schützenhauses, um aktiv mitzugestalten, Lob auszusprechen und konstruktive Kritik zu äußern.
Den Auftakt bildete ein gemeinsames Pizza-Essen, geliefert von der »Eystruper Pizzeria«, dem Sportjacken-Sponsor des Vereins. Jugendleiterin Ina Müller eröffnete die Versammlung mit einer kurzen Powerpoint-Präsentation, die die Höhepunkte des vergangenen Jahres vor Augen führte. Neben Wettkämpfen und dem Kreisjugendzeltlager standen auch Ausflüge wie der Besuch des Heideparks Soltau sowie das Bogen- und Schießtraining im Fokus.
Besonders hervorzuheben war das Training mit Gewehr und Pistole, an dem 31 Nachwuchsschützen teilnahmen und beeindruckende 200 Ergebnisse in die Wertung abgaben. Die gesponserten Sportjacken und 16 neue Schießjacken, großzügig von engagierten Erwachsenen gestiftet, wurden ebenso in Erinnerung gerufen.
Im Anschluss an die Präsentation hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, Lob und konstruktive Kritik zu äußern. Wie üblich erfolgte diese Abfrage schriftlich und anonym, um eine offene Kommunikation zu gewährleisten. Für die Jugendleitung bedeutet dies, die Rückmeldungen genau zu analysieren und kontinuierlich an der Verbesserung der Jugendarbeit zu arbeiten.
In diesem Jahr wurde Jugendleiterin Ina Müller zum 22. Mal wiedergewählt und kann somit auf 44 Jahre kontinuierlichen Einsatzes in der Jugendarbeit zurückblicken. Neue Jugendsprecher für das kommende Jahr sind Emily Sudmann und Joel Döring.
Die Schützenjugend verabschiedet sich nun in eine kurze Winterpause und startet am 12. Januar 2024 mit frischer Energie ins neue Jahr. Die Anwesenden erhielten zudem wichtige Termine mit auf den Weg. Am 10. Dezember um 11 Uhr findet unter dem Motto »Der Verein feiert – die Chefin zahlt« ein besonderes Vereinstreffen statt. Das Weihnachts- und Familienschießen inklusive Wichteln und dem Besuch des Weihnachtsmannes für die Jüngsten ist für den 17. Dezember um 14.30 Uhr geplant. Die Siegerehrung der Jahreswettkämpfe wird am 7. Januar um 14 Uhr im Rahmen der Mitgliederversammlung ebenfalls im Schützenhaus stattfinden.
In bewährter Tradition nahmen unsere Damen am jährlichen Kreisdamentreffen teil. Zusammen mit 95 weiteren Schützinnen aus der Region zeigten sie gute Leistungen im sitzenden Aufgelegt-Schießen. Lynda Kollinger und Ina Müller erzielten ein »Fullhouse« mit 100 von 100 Ringen! Svenja Bolte überzeugte mit einem erstaunlichen Teiler von nur 2,8 und sicherte sich den Sparkassen-Wanderpokal für ein Jahr! Ina Müller belegte in der Pokal-Einzelwertung in der Seniorenklasse den 3. Platz.