TOP Banner22 2

2024 DM Muenchen

Zum Foto: ganz links Abby-Lynn Niebuhr

Der Traum eines jeden jungen Schützen wurde für Abby Lynn Niebuhr, eine 14-jährige Nachwuchsschützin, Wirklichkeit. Mit Können und Einsatz qualifizierte sich Abby von der Kreismeisterschaft über die Landesmeisterschaft bis hin zur Deutschen Meisterschaft in München in der Disziplin Luftpistole.

Am Freitag, dem 30. August, war es so weit: Pünktlich um 17 Uhr begann die Vorbereitungszeit mit dem Probeschießen in der Olympia-Schießanlage in München. Für Abby war dieser Wettkampf von besonderer Bedeutung, da es ihr letzter Start in der Schülerklasse war. Bereits jetzt trainiert sie für die Jugendklasse und nutzte das Probeschießen mit einer höheren Schusszahl, ohne dabei an Kraft zu verlieren.

Abby startete stark in den Wettkampf und beendete die erste Serie mit 85 Ringen. In der zweiten 10er-Serie hatte sie jedoch mit einer leichten Abweichung zu kämpfen, die eine Anpassung an der Zieleinrichtung erforderlich machte. Diese Korrektur zeigte Wirkung, und Abby fand schnell wieder in ihren gewohnten Rhythmus zurück. Dennoch kostete sie diese kleine Unsicherheit einige Ringe, sodass sie die zweite Serie mit 82 Ringen abschloss.

Mit einem Gesamtergebnis von 167 Ringen erreichte Abby Lynn Niebuhr einen respektablen 45. Platz von den insgesamt 94 Teilnehmerinnen aus allen Bundesländern in der Schülerinnen-Klasse. Eine bemerkenswerte Leistung, die ihre kontinuierliche Entwicklung und ihr Potenzial unterstreicht.

Wir gratulieren Abby herzlich zu diesem Erfolg und sind gespannt auf ihre weiteren sportlichen Erfolge in der Jugendklasse!

 Fotostrecke der Meisterschaft

2024 SchaumburgerBogenrunde

Zum ersten Mal haben zwei Nachwuchs-Bogensportler vom Schützenverein Doenhausen ihren Heimatkreis verlassen und an einem Wettkampf des Kreisschützenverbandes Schaumburg e. V. teilgenommen. Am 17. August war frühes Aufstehen angesagt, denn die jungen Schützen mussten zunächst eine einstündige Fahrt bewältigen. Ausrichter des Jugendwettkampfes war der MTV Ohndorf e. V.

Nach einer herzlichen Begrüßung und dem Einschießen starteten die insgesamt 15 Nachwuchsschützen ihren Wettkampf. Trotz der widrigen Wetterbedingungen – der Regen begann pünktlich zum Wettkampfbeginn und hielt bis zum Ende an – ließen sich die jungen Sportler nicht entmutigen und erzielten beeindruckende Ergebnisse.

In der Klasse Schüler A sicherte sich Ike Prahtel den 3. Platz, während Phil Murray in der Klasse Schüler B den 2. Rang belegte. 

Fotostrecke dieses Wettkampfes

2023 OKS Bogenschiessen

Teilnehmer einer Maßnahme von der Oskar Kämmer Schule in Nienburg waren kürzlich zu Gast bei den Bogenschützen des Schützenvereins Doenhausen. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Bogenarten, die bei den Doenhauser Schützen verwendet werden, folgte der praktische Teil. Das Schießen fand auf eine Entfernung von etwa 10 Metern statt. Schnell konnten die Teilnehmer erste Erfolgserlebnisse verbuchen und hatten sichtlich Freude an dieser Sportart. Ein besonderer Dank geht an Ralf Müller und Saskia Bolte, die sich die Zeit genommen haben, dieses Schnupperschießen für die Teilnehmer von Ina Müller und ihren Kollegen zu organisieren und durchzuführen.

2023 3 Platz

Mit dem Ralf-Eickhoff Wanderpokal werden Vereine ausgezeichnet, die mit hohen Teilnehmerzahlen an Rundenwettkämpfen, Kreismeisterschaften, sowie Landesmeisterschaften im Jugendbereich teilnehmen. In diesem Jahr konnte sich der Schützenverein Doenhausen durch seine Starts in den unterschiedlichen Wettkämpfen des Schützenkreis Nienburg auf das Treppchen „schieben“. Für den 3. Platz wurde den Doenhausern eine kleine finanzielle Unterstützung übergeben.

2023 Nachtgolf

Mini-Golf macht Spaß; Mini-Golf nachts mit leuchtenden Bällen macht noch mehr.  Das wissen einige Mitglieder des Schützenverein Doenhausen aus Erfahrung schon; denn sie waren schon im Activity Park in Hagenburg. Dort geht es am 9. September um 20 Uhr wieder hin. Dabei sein können alle Mitglieder jeglichen Alters – je mehr Teilnehmer, um so mehr Spaß. Dann mal „Gut Schlag“!

2023 HeideparkSoltau

Nach einer gefühlten Ewigkeit ohne eine Fahrt in den Heidepark Soltau ist es am 23. September 2023 endlich wieder so weit. Um 9 Uhr geht es Richtung Spaß und Fun. Die Anmeldungen sind schon gelaufen, die Eintrittskarten und die Parkplatz-Karten warten auf ihren Einsatz. In der Hoffnung, dass das Wetter mitmacht, schon heute viel Spaß beim Flug der Dämonen, Gostbusters 5D, die Krake und den vielen anderen Attraktionen.

 

 

2022 Koenige2019

Jetzt aber - die Schützenkönigin 2019 Anja Schulz wird am Samstag, den 24. September 2022 bei der Königsproklamation mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Königskette an einen Nachfolger abgeben.  Nachdem es eine Terminkollission vor den Sommerferien gab, findet die Proklamation in diesem Jahr sehr spät statt. Versprochen wird jedoch, dasrd  ab 2023  wieder einen festen Termin gibt, nachdem sich jeder richten kann.  Vor der Bekanntgabe der neuen Majestäten wird es ein gemeinsames Schnitzelessen und ein Schießen für die Ehrengäste geben.  Im Anschluss endet das Geheimnis um die Majestäten. Mit einem Beisammensein und Königsgetränken erwartet alle ein offenes Ende.

Die Einladung kann hier herunter geladen werden.

2022 Koenigsschiessen

Nachdem vor den Sommerferien das Königsschießen wegen einer Terminkollision abgesagt werden musste,  steht es jetzt in den Startlöchern. Immerhin möchte die Schützenkönigin 2019, Anja Schulz ihre Würde endlich einer neuen Majestät übergeben. Neben dem Schützenkönigstitel warten am Sonntag, den 11. September ab 14 Uhr viele weitere Titel auf die neuen Träger. Kaiser, Jugend- und Schülerkönig, Adler- und Bogenkönig sowie die Ritter suchen ihre siegreichen Schützen. Die Wettkämpfe sind für Mitglieder von 6 bis 99 Jahre ausgelegt, so dass jeder teilnehmen kann.  Geschossen wird mit Lichtpunkt, Luftgewehr, Bogen und Kleinkaliber. Die Ausschreibung kann hier eingesehen werden. Die Proklamation findet am Samstag, den 24. September statt. Dazu folgt noch eine entsprechende Einladung.

2022 JuleicaFortbildung

Vor etlichen Wochen trafen sich einige Mitglieder aus Vereinen des Schützenkreis Nienburg, um ihre Juleica aufzufirschen. Mit dabei auch Saskia Bolte, Anja Seger und Ina Müller. Vorgestellt wurden bei der Nachschulung diverse Beschäftigungsmöglichkeiten in der Jugendarbeit. Alle drei Doenhauserinnen haben nun inzwischen ihre neue Lizenz.

2022 BogenKreisjugendzeltlager

Von Langeweile keine Spur herrschte beim Kreisjugendzeltlager des Schützenkreises Nienburg, das gestern nach vier Tagen endete. Der Gastgeber, der Schützenverein Doenhausen, hatte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

Die Bogenschützen aus Doenhausen gaben beispielsweise einen Crashkurs im Bogenschießen. Dabei kristallisierte sich das eine oder andere Naturtalent heraus.

Vorlauf brauchten die angereisten Vereine, um sich auf das Themenzeltlager vorzubereiten. Da wurde gemalt, ausgeschnitten oder aufgeblasen. Zum festgelegten Zeitpunkt präsentierte sich das Zeltdorf in bunten Farben, wie das Thema „Bunt“ es vorgab. Zwischendurch fanden weiterhin die Wettkämpfe statt.

Am letzten Abend erhielten die jungen Nachwuchsschützen schon die ersten Auszeichnungen während des ersten Teils der Siegerehrung. Im Anschluss fand ein „Spiel ohne Grenzen“ im Flutlicht auf dem Eystruper Sportplatz statt.

Der Sonntag war zum Einen Aufbruchtag, aber auch der Höhepunkt dieser Jugendsportveranstaltung mit der großen Siegerehrung. Pokale, Siegertrophäen, Urkunden, Medaillen und Sachpreise wechselten vom Schützenkreis an die erfolgreichen Nachwuchssportler. Dieser Programmpunkt lockte auch viele Ehrengäste an, darunter der Samtgemeindedirektor Detlef Meyer, der stellvertretende Bürgermeister von Eystrup, Carsten Broschwitz, sowie der Landtagsabgeordnete Dr. Frank Schmädecke. Dieser entlockte den jungen Teilnehmern schon eine Zusage für das komnende Zeltlager in Warmsen.

Bis dahin wird Adrian Meyer vom Schützenverein Doenhausen die Königskette der Schüler tragen und der Siegerpokal der Lichtpunkt-Kids von den Nachwuchsschützen aus Doenhausen aufbewahrt werden. (Weitere Platzierungen folgen nach Erhalt der Ergebnislisten)

lna Müller, ein Urgestein der Kreiszeltlager – immerhin war das diesjährige ihr 36. Zeltlager – erhielt von der Kreisjugendleitung das Unterschriftenbild aller Teilnehmer und von ihrem Verein einen riesigen Blumenstrauß als Dank.

Fotos des Zeltlagers sind hier zu finden.

Bratwurst

Am Dienstag (31.08.) startet die Musikprobe schon um 18 Uhr. Der Grund: an diesem Abend wird nicht nur musiziert, sondern es wird auch der Grill in Betrieb genommen. Für alle gibt es Bratwurst und Getränke frei. Gestärkt soll dann im Anschluss noch etwas Musik gemacht werden - wenn der Wettergott mitspielt.

EystruperPizzeriaJacken

Grund zur Freude hatten die junge und ältere Mitglieder des Schützenverein Doenhausen jetzt. Nachdem sie bei der letzten Vergabe der Vereinsjacken leer ausgegangen waren, hat die Eystruper Pizzeria diese Lücke durch ein Sponsoring der grünen Sportjacken nun geschlossen. Herzlichen Dank für diese Unterstützung!

EhrenmitgliedHMüller2021

Nach schwerer Erkrankung verstarb am 2. August unser Ehrenmitglied Helga Müller im Alter von 86 Jahren. Sie trat 1981 in den Schützenverein Doenhausen ein und war viele Jahre für den Verkauf von Getränken beim Übungsschießen verantwortlich. Bei Veranstaltungen stand sie hinter der Theke im Schützenhaus. Der Schützenverein Doenhausen bedankt sich für diese lange Zeit der Mitgliedschaft und ist in Gedanken bei ihrem Mann und der Familie

SKS2021

Dank Corona fand in der Vergangenheit kein Kreisjugendwettkampf mit Zeltwochenende statt. Der Schützenkreis Nienburg mit der Kreisjugendleitung plant nun einen alternative Veranstaltung, die im Schützenhaus Eystrup und auf dem angrenzenden Sportplatz stattfinden soll. Neben Pokalwettkämpfen geht es ganz besonders um die Ermittlung der Kreiskönige aller Altersgruppen im Jugendbereich. 
Neben dem Schießsport soll am 18. und 19 September  auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Auf dem Sportplatz wird es Aktionsstationen geben, sowie ein Schnupperbogenschießen, das der Schützenverein Doenhausen anbieten wird. Aktuell haben die Kreisvereine die Einladung der Veranstaltung erhalten und nun die Gelegenheit ihre Nachwuchsschützen anzumelden. 

Meisterschuetze2020

Endlich ist es soweit. Nach fast 6 Monaten kehren die Doenhauser Schützen am Freitag, den 28. August zurück in das Schützenhaus, um wieder ihrem Sport nachzugehen. Natürlich gilt es jetzt mehr zu bedenken, als im März. Dafür wurde ein Hygienekonzept entwickelt, damt alle Mitglieder beruhigt wieder den Schießsport ausüben können. Ein großer Punkt liegt im Bereich des Desinfektion. Jede Person die das Schützenhaus betritt, hat sich die Hände zu desinfizieren. Maske muss nicht getragen werden, da das Schützenhaus genügend Platz für den einzuhaltenden Abstand liefert. Wenn alle aufeinander Rücksicht nehmen, so die Vorsitzende Ina Müller, kann das Training ganz entspannt durchgeführt werden. 

Der Deutsche Schützenbund bietet einen großen Fernwettkampf an - Meisterschütze 2020. HIer wollen sich die Schützen mit einigen Disziplien beteiligen. Für alle Mitglieder, die den sportlichen Bereich nicht so zugewandt sind, können an einem Wettkampf mit Glücksscheiben teilnehmen, bei dem als Siegerprämie Geld "winkt". Der "Doenhauser Cup" wird in diesem Jahr nicht mehr gestartet. Anders bei der Schützenjugend. Diese werden den Wettkampf um den Jugendwanderpokal fortsetzen. Die Schießzeiten sind folgendermaßen gegliedert: 18 bis ca. 18.30 Uhr Schießen für Schüler bis 9 Jahre, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Jugendschießen. Ab 19 Uhr kommen dann auch die Schützen ab 21 Jahre dazu. 

Kurzworkshop2020

Neue Ansätze im sportlichen Schießen brachten jetzt die ersten beiden Workshops. Themen wie Bauch- und Brustatmung, steiler oder offener Anschlag bei der Luftpistole, oder wie finde ich den richtigen Stand beim Luftgewehr waren einige Themen, die in diesen Kurzworkshops angerissen wurden. In den Praxisübungen in den beiden Disziplinen stellten sich ziemlich schnell die ersten kleinen Verbesserungen ein. Noch offen sind jetzt Waffenkunde, Luftpistole-Auflage und Luftgewehr-Auflage. Termine hierzu folgen.

Kidspcup Fern2020

Piratenbucht2020

Auch wenn dieses Jahr nicht viel Abwechslung geboten hat, so wollen die Nachwuchsschützen aus Doenhausen dennoch eine kleinere Aktion starten. Anstelle mit Luftgewehr und Diabolos zu schießen, wollen sie am Samstag, den 22. August mit Golfbällen ihr Glück versuchen. Ziel wird die Piratenbucht in Hagenburg sein, wo ein Adventure-Minigolfplatz mit abwechslunsreichen Bahnen wartet. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Schützenhaus. Die Jugendleitung weist daraufhin, das auch entsprechend Pkw´s benötigt werden. Schüler und Jugendliche die mit dabei sein wollen, melden sich bis zum 17. August unter 01728808036 per WhatsApp an.

die Weserkryner aus Hilgermissen

Im 99. Bestehensjahr haben die Mitglieder des Schützenvereines Doenhausen nun "Fahrt" aufgenommen, um die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläumsjahr zu gestalten. Unterstützt werden sie dabei vom Restaurant "Ambiente" aus Schwarme, dessen Inhaber Lüder Meyer als Festwirt einen großen Anteil an der Planung dieses Jubilums haben wird.  Gefeiert wird am 20. und 21. Juni im Festzelt vor dem Schützenhaus in Eystrup. Zur großen Jubiläumsfeier am 21. Juni  werden neben vielen Ehrengästen auch eine große Anzahl von Gastvereinen erwartet. Schon heute kann verraten werden, das die "Weserkryner" dafür sorgen werden, das es die Gäste kaum auf ihren Plätzen halten wird. Der Jubiläumstag wird vorweg am Samstag mit einer großen Zeltparty eingeläutet. Dazu gibt es demächst mehr Infos.
Doch bevor gefeiert wird, sind die Doenhauser am 28. März  auch Gastgeber des Kreisdelegiertentages des Schützenkreis Nienburg. Hier werden bis zu 200 Schützen erwartet, die im Restaurant und Hotel Parrmann ihren Sitzungsort haben werden. Am 2. und 3. April geht es fließend weiter mit einem großen Jubiläumspokalschießen für alle schießsporttreibenden Vereine.  Ausgeruht vom Jubiläum ist dann geplant am 5. Juli am großen Schützenhausmarsch in Hannover als Jubiläumszug teilzunehmen. 

Die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen haben in den Herbsttagen einen großen Auftrag - die Laternenumzüge rund um Eystrup zu begleiten. So geht es am Samstag, den 26. Oktober zu den Laternenkinder nach Hämelhausen. Am darauffolgenden Samstag möchte die Jugendfeuerwehr Hassel ihre Laternen durch den Ort tragen. Die Kinder aus Eystrup dürfen den Spielmannszug am 16. November erwarten um mit ihm durch den Ort zu ziehen. Nun heißt es an alle Stellen - auch beim Spielmannszug - die Laterne-Lieder zu üben.

In der großen Sporthalle an der Grundschule Eystrup fand jetzt das Bogenkönigsschießen des Schützenverein Doenhausen statt. Eigentlich wollten die Bogensportler die Titel auf dem Sportplatz ausschießen, aber der Wettergott hatte diese Idee mit Regen durchgekreuzt. Der TSV Eystrup hat die Bogenschützen gerettet, in dem sie in der großen Sporthalle schießen durften. Auch wenn schon 12 Schützen aus allen Alterstufen geschossen haben, werden noch einige Nachschießen, so dass im Moment noch alles offen ist. Hier sind einige Fotos vom Sonntag.

Lucas Schulz mit der Luftpistole


Vier Tage lang war Leese das Domizil von Schülern, Jugendlichen und Betreuern aus den Mitgliedsvereinen des Schützenkreis Nienburg. Der Schützenverein Leese fungierte als Ausrichter des Kreisjugendzeltlagers mit Schießwettkämpfen. Mit dabei auch Schüler und Jugendliche, sowie Betreuer vom Schützenverein Doenhausen. 
Den ersten Pokal gab es für diese Gruppe schon am Samstag. Den Betreuerwettkampf, in dem es um geografische Fragen ging, sicherte sich Florian Scheider. Weiter ging es mit der Siegerehrung am Sonntag. Hier holte sich das Team, bestehend aus Svenja Bolte, Kevin Schniedwind und Jeremy J. Baumbach den 3. Platz in der Disziplin Luftgewehr stehend aufgelegt bei den Junioren. Lucas Schulz sicherte sich den Silbertitel in der Disziplin Luftpistole in der Jugendklasse und den 5. Platz im Wettkampf Luftgewehr stehend aufgelegt. Fotos von dieser Jugendveranstaltung sind hier zu finden.

Dem Datenschutz sei Dank, gibt es ab sofort einen neuen Aufnahmeantrag für den Eintritt in den Schützenverein Doenhausen. Dieser löst den bisherigen Antrag ab und kann ab sofort im Downloadbereich (Vereinsunterlagen) oder unter diesem Link heruntergeladen werden. 

Die Bogenschützen aus Doenhausen planen für den 9. September einen Ausflug  zur BOWHUNTER World nach Laatzen, um dort im Gelände an 16 Stationen über 30 Ziele ins Visier zu nehmen. Geschossen wird dort mit Recurve. Compoundbögen sind dort leider nicht zugelassen. Das Tagesticket sind in drei Altersgruppen gestaffelt. Kinder bis 12 Jahre € 4,00 Jugendliche bis 17 Jahre € 6,00 und Erwachsene € 8,00. Eventuell ist auch ein Gruppenpreis möglich. Der Abteilungsleiter der Bogenschützen möchte nun wissen, wieviele Schüttzen dabei sein möchten. Aus diesem Grund schnellstens unter 01590-1878539 mit ihm Kontakt aufnehmen. Uhrzeiten werden in diesem Zusammenhang dann auch mitgeteilt. Anmeldeschluss ist der 22. August. 

Domenic Winkler, der im CJD Nienburg ab September zum Koch ausgebildet wird, hatte jetzt Gelegenheit das Bogenschießen in seiner Berufsvorbereitungsmaßnahme des CJDs vorzustellen. Jörg Meinshausen, sein Bildungsbegleiter ließ es sich nicht nehmen, diesen Sport auszuprobieren und die Pfeile auf dem Gelände fliegen zu lassen.

Mit dem ersten Schultag endet beim Schützenverein Doenhausen auch die lange Sommerpause. Ab Donnrstag statet auf dem Sportplatz wieder ganz offiziell das Bogenschießen.von 18 bis ca 20 Uhr. Hier gilt weiterhin die Einschränkung, das bei starkem Regen kein Bogenschießen auf dem Platz stattfindet. Ebenfalls um 18 Uhr startet dann wieder jeden Freitag das Übungsschießen im Schützenhaus. Es beginnen wie immer die Lichtpunkt-Kids und im Anschluss dann die Jugendlichen und Erwachsenen. Der vollständigkeitshalber soll auch der Übungsabend des Spielmannszuges erwähnt werden, der jedoch an fast jeden Dienstag in den Sommerferien geübt hat. Die Musiker treffen sich immer von 17.30 Uhr bis 20 Uhr im Schützenhaus.

Nun sind sie schon wieder vorbei, die 4 Tage des Kreisjugendzeltlagers mit dem großen Jugendwettkampf. Der Schützenverein Doenhausen war in diesem Jahr mit 14 Schülern und Jugendlichen aktiv dabei. Die Jüngsten hatten ihre Zelte zum Zeltlager aufgeschlagen, die Älteren nahmen nur am Schießprogramm teil. Das Highlight des Wettkampfes für die Doenhauser gelang Kevin Schniedewind, der sich den Titel des Kreisjuniorenkönigs sicherte und damit den dritten Kreiskönigstitel zu diesem Zeitpunkt in seinen Verein hollte. Das Juniorenteam Sarah-Sophie Schulz, Svenja Bolte und Pascal Brockmann sicherten sich den 3. Platz im LG-Mannschaftswettbewerb ihrer Altersklasse. Daneben gab es Preise für das "Spiel ohne Grenzen", dem Fußballwettkampf für die jüngsten und die älteren Teilnehmer. Etwas enttäuscht kehrten die acht Doenhauser Lichtpunktschützen zurück nach Hause: Auch wenn sie sich zum vergangenen Rundenwettkampf schon merklich steigern konnten, reichte es immer noch nicht fürs "Treppchen". "Kopf hoch" - ihr wart Klasse und nur noch etwas mehr Training und ihr könnt mit den anderen mit halten. Versprochen!!! Einen großen Rückblick in Form von Fotos und Videos gibt es unter diesem Link.

 

Richtig was los war am heutigen Donnerstag auf dem Sportplatz in Eystrup beim Training der Bogenschützen vom Schützenverein Doenhausen. Zu Gast waren die Bogensportler vom BSV Nienburg, die keine Gelegenheit haben unter freiem Himmel die Pfeile fliegen zu lassen. Es wurde gefachsimpelt und neue Kontakte geschlossen. Und eins ist wohl schon sicher: es wird ein neues Treffen geben. Einige Fotos geben Einblicke von diesem gemeinsamen Abend.

Abwechslungsreicher konnte das Programm des heutigen Sonntags nicht sein: Mit einer Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide ging es für einige Mitglieder des Schützenverein Doenhausen zunächst quer durch die Heide nach Wilsede und zurück. Von dort machte sich die Gruppe auf den Weg nach Schneverdingen um live den Umzug zum Heideblütenfest in Schneverdingen zu sehen. Nachmittags ging es dann wieder zurück nach Eystrup. Das was die Teilnehmer gesehen haben, können alle anderen über diesen Link (Videoqualität verbessert sich in den nächsten Stunden) abrufen und anschauen.

Am 25. August und 1. September findet kein Übungsschießen statt. An diesen Tagen sind die Doenhauser andersweitig aktiv. Der 25. August steht im Zeichen eines Notfall-Auftrittes des Spielmannszuges in Bremen-Osterholz. Da hier die Jugend- und Schießleitung mit unterwegs sind kann kein Übungsschießen stattfinden. Der daruffolgende Freitag dreht sich um das Großkaliberschießen. Hier können sich alle Schützen über 18 Jahre bei der Schießleitung Markus Groth anmelden um beim KKSV Langendamm einmal mit größeren Kalibern zu schießen. Die Übungstage werden in Bezug auf die Wertungswettkämpfe im Trainingsbereich nachgeholt.

 

Der Schützenverein Doenhausen hat vor einigen Tagen Sandra Bolte, Saskia Bolte, Svenja Bolte, Jana Heyer und Elvira Monsees in die "Kleine Kaffeediele" nach Balge eingeladen um sich für eine absolvierte Unterstützung zu bedanken. Bei der Auswahl der Leckereien waren sich alle einig - die Riesen-Windbeutel sollten es sein.  Diese hatten es dann in sich. Ganz besonders ein "Wind-Sack", wie er von den Anwesenden liebevoll genannt wurde, kam dann doch sehr imponierend in den Gastraum. Besitzer Stefan Emrath servierte den Feuerwehr-Windbeutel sehr autentisch in Feuerwehr-Uniform und mit  Blauchlicht... eine nette Idee. Satt ohne Ende ging es nach einem kleienn Verdauungsspaziergang zurück nach Eystrup. 

Eine tolle Idee haben die Eltern von Schüerkönig Fynn und Jugendköngin Svenja entwickelt. Sie möchten den Schülern und Jugendlichen vom Schützenverein Doenhausen die Gelegenheit geben noch einmal "Schützenfest" zu feiern - allerdings im Freizeitstyle. Neben Essen und gemeinsame Zeit verbringen hoffen die Eltern, das das Wetter am Samstag, den 2. September mitspielt, weil es dann auch in den Pool gehen wird. Treffpunkt ist der Garten von Elvira Monsees  Weitere Infos folgen noch.

Statt Übungsschießen haben alle interessierte am Freitag, den 01. September die Möglichkeit an einem Besuch beim KKSV Langendamm teilzunehmen, um dort das Großkaliberschießen auszuprobieren. Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Schützenhaus Eystrup. Anmeldugnen nimmt Markus Groth entgegen.  Die Kosten für die Munition trägt jeder Schütze selbst. Schießen ist ab 18 Jahre möglich. Das Übungsschießen fällt an diesem Tag für alle Klassen aus.

Zu einem Ausflug lädt der Schützenverein Doenhausen seine Mitglieder im August ein. Das Ziel soll eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide werden. Wer daran teilnehmen möchte, sollte sich Sonntag, den 27. August (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) in den Kalender eintragen. 
Das sagt die Familie Hillmer über die Kutschfahrt: Diese lange Rundtour dauert einschließlich der Pause in Wilsede ca. 2 3/4 Stunden.So haben Sie nicht nur den Genuss dieser abwechslungsreichen Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide sondern auch die Möglichkeit zu einem kleinen Spaziergang zum nahe gelegenen Wilseder Berg oder dem Totengrund. Lassen Sie sich diese Naturschauspiele nicht entgehen. Wenn Sie es lieber ein bisschen gemütlicher mögen erkunden Sie das malerischen Heidedorf Wilsede bei einem Spaziergang, besuchen das Heidemuseum und erleben Sie eine scheinbar längst vergangene Welt.Im Anschluss können Sie sich bei einem Kaffee oder einer Erfrischung in Wilsede erholen und mit leckerem Kuchen oder herzhaften Spezialitäten von der Heidschnucke stärken. Gut ausgeruht bringen Sie unsere starken Pferde gemütlich durch die Heide zurück nach Niederhaverbeck." Die Kutsche kann 19 Personen aufnehmen. Kosten je Person (wenn die Kutsche voll besetzt ist) 14 Euro. Der Anmeldeschluss (bei Ina Müller)  ist der 12. August. Nicht nur Mitglieder, sondern auch Freunde von Mitglieder dürfen sich anmelden.

 

Die Bogenschützen aus Doenhausen konnten am 1. August ihren allerersten Geburtstag feiern. Aus diesem Grund hat die Vorsitzende Ina Müller der Abteilung einen eigenen Wanderpokal gestiftet, der als Trainingspokal in diesem Monat gestartet wird. Der über 50 cm große Pokal hat auch noch Medaillen im Gepäck. Sobald die Ausschreibung ihren letzten "Feinschliff" erhalten hat, ist der Wettkampf um den Pokal eröffnet.

Nur knapp ein Jahr ist vergangen, das sich die Cheerleadergruppe "Green Diamonds" aufgelöst haben. Doch Elina Nickel ließ diese Tatsache keine Ruhe. Sie will wieder tanzen und wagt unter dem Motto "Hip Hop meets Cheerleading" einen Neustart. Das erste offzielle Treffen von Tanzinteressierten Mädchen und jungen Frauen ist am Donnerstag, 01. September um 18 Uhr im Schützenhaus Eystrup. Dies ist nur der Starttermin. Reguläre Übungszeiten und eventuell ein Trainingsortswechsel werden nach Absprache noch bekannt gegeben. Elina Nickel und einige junge Frauen aus dem "alten Team" freuen sich auf einen tollen Neustart.

Immer mal etwas Neues, dafür steht der Schützenverein Doenhausen schon seit vielen Jahren. So entstand auch die Idee, mit dem Bogenschießen eine neue Sparte zu gründen. Jedoch war zu Anfang nicht so wirklich klar, wie viel kleine und große Schritte nötig sind, bis die ersten Pfeile über den Sportplatz fliegen konnten. Kontakte zum Landessportbund machten den Auftakt um eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Eine weitere, große  Unterstützung fanden die Doenhauser im TSV Eystrup, der für das Bogenschießen Teile des Sportplatzes neben dem Schützenhaus zur Verfügung gestellt hat. Auch wenn die Vorsitzende des Vereines, Ina Müller, als Trainer C sich schon mit den Grundlagen des Bogenschießens auseinandergesetzt hat, ist Sandra Bolte als Multiplikatorin dem BSV Argus Wellie beigetreten um dort unter anderem unter Anleitung des Kreisobmannes Bogen des Schützenkreis Nienburg, Manfred Klüppel, die ersten Tipps und Tricks für diesen Sport zu bekommen. Im September werden dann Sandra Bolte und Domenic Winkler am Schießsportleiter Bogen - Lehrgang in Hannover teilnehmen um noch mehr Wissenswertes in den Verein bringen zu können. Inzwischen konnten schon einige Bögen angeschafft werden. Es folgen in den nächsten Wochen Weitere, u.a. dann auch Sportgeräte für Kinder. Ab sofort sind die Bogenschützen jeden Donnerstag von 18 Uhr bis 20.30 Uhr auf dem Sportplatz in Eystrup zu finden. (Terminänderungen sind unter www.doenhausen.de abzurufen).  Wer einmal selber eine Bogen ausprobieren möchte, ist auf dem Sportplatz gern gesehen. Dort gibt es dann auch Informationen für die weiteren Abläufe, wenn die persönliche Entscheidung gefallen ist mit dem Bogenschießen zu beginnen. Luftgewehr, Luftpistole und Kleinkaliber wird weiterhin am Freitag geschossen. Da hier die Termine zur Zeit noch unregelmäßig sind, sollte der Veranstaltungskalender auf www.doenhausen.de angeklickt werden, um den Übungstermin zu erfahren.

Eine gemeinsame Veranstaltung organisierten jetzt einige Fußballer des TSV Eystrup, unter Leitung von Christoph Kaup und der Schützenverein Doenhausen. Zum zweiten Mal durften sich die Ballsportler mit der Thematik "Schießen" im Rahmen eines Sommerbiathlons auseinandersetzen. Mit dabei auch viele Neubürger aus Eystrup. Allen Beteiligten hat diese zwanglose und lockere Sportveranstaltung viel Spaß gemacht, so daß einer Wiederholung nichts im Wege steht. Einge Fotos stehen in der Fotogallery bereit.

Das am Wochenende stattgefundene Kreisjugendzeltlager in Landesbergen, hat dazu ermuntert im Archiv des Schützenverein Doenhausen zu suchen. Gesucht und gefunden wurden einige Fotos von einem der ersten Zeltlager des Schützenkreis Nienburg das 1986 - also vor 30 Jahren - von den Doenhausern unter Leitung von Jugendleiterin Ina Müller ausgerichtet wurde. Damals waren genau 86 Personen mit Zelten angereist. Vielleicht erkennt sich noch jemand auf den Bildern wieder.

 

Zurück kehren wollen die Luftpistolenschützen aus Doenhausen in Wettkampfbetrieb. In neuer Besetzung und auch noch längst nicht im Leistungsniveu der vergangenen Jahren - zunächst wollen sie teilnehmen und mit ihren Leistungen wachsen. Der Rundenkampf startet am 01. Oktober in Steimbke und wird mit ingesamt 5 Durchgängen geschossen. Alle sind gespannt wie diese Diszipilin nun so laufen wird....

...

Ehrenvorsitzender Werner Müller, mit 88 Jahren das älteste aktive Mitglied der Doenhauser

 

Der Monat September bringt den Mitgliedern des Schützenverien Doenhausen seit langem ein Monat mit durchgängigem Übungsschießen. An jedem Freitag von 18.30 Uhr bis 21 Uhr ist jetzt Gelegenheit zu schießen oder sich einfach nur zu treffen. Gleichzeitig startet das Bedingungsschießen mit dem Kleinkaliber. Unregelmäßig wird es auch einen kleinen Imbiss an diesem Abenden geben. Genutzt werden kann nun auch die überdachte kleine Terasse mit Bank und Tisch. Der Vorstand hofft aus diesem Grund auf einen guten Besuch der Übungsabende.

 

 

Der olympische Gedanke musste in diesem Jahr beim Kreisjugendzeltlager für die Doenhauser ausreichen; denn leider gab es keine Auszeichnung. Aber dennoch hatten alle ihren Spaß. Ob beim Betreuerwettkampf, Brennball-Turnier, dem Umwandeln des eigenen Zeltrefugiums in ein "Oktoberfest" oder den Schießwettkämpfen. Im Jahr 2017 werden dann die Doenhauser selber Ausrichter dieses Zeltlagers mit Schießwettkämpfen sein.  Einige Fotos aus der Sicht der Doenhauser, sowie dem Schützenkreis, stehen in der Fotogallery bereit.

 

Zeiten ändern viele Dinge und machmal muss man auch erkennen, das vielleicht die Zeit einen anderen Weg geht, wie man ihn selbst verfolgt - aus dieser Erkenntnis heraus, haben die Doenhauser Schützen nun den ersten Schritt getan, um ein zeitgemäßes und entspanntes Vereinsleben zu führen. Dieser erster Schritt war eine Auftaktveranstaltung mit dem Beraterteam des Landessportbundes, J. Beismann und F. Bredthauer. Hier war das Flipchart der Auffänger vieler kleiner und großer Probleme, die dem Verein Bauchschmerzen bereiten. Nur Lösungen, die gab es nicht - und die sollte es auch nicht geben.
Um die Lösungen sollen sich nun Vorstand und interessierte Mitglieder, zusammen mit dem Beraterteam am Dienstag, den 15. September von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Schützenhaus kümmern. Bei einem kleinen Imbiss und Erfrischungsgetränke sollen Mitglieder aus allen Alterstufen mitarbeiten. Allerdings wird um eine Teilnahmezusage gebeten. Dies bitte unter 017288080356 (Ina Müller), bis zum 8. September.

 

 

 

Wie schon im vergangenen Jahr, bauen einige Doenhauser Jugendliche wieder ihre Zelte beim Kreisjugendzeltlager auf, das in diesem Jahr in Nienburg hinter der TKW-Halle stattfindet.  Weitere Jugendliche werden am Samstag und Sonntag am Schießprogramm teilnehmen, so dass 9 Jugendliche und 2 Betreuer in Nienburg aktiv sind. Treffpunkt ist am Freitag um 13.30 Uhr am Schützenhaus, von wo aus die ersten nach Nienburg fahren werden.  Fotos von diesem Wochenende wird es wahrscheinlich schon am Sonntagabend hier auf der Homepage geben.

 

Die letzte Ferienaktion des Schützenvereines Doenhausen drehte sich um die Musik. Hier kamen nun die Musiker vom Spielmannszug auf den Plan, die sich ein Programm ausgedacht hatten. Die jungen Nachwuchsmusiker versuchten sich zuerst an den Boomwhackers und bekamen ziemlich schnell einen erkennbaren Rhytmus heraus. Probiert wurde das Stück "Eye of the Tiger". Danach wurden Snares und Flöten ausprobiert und das eine oder andere junge Talent entdeckt. Für alle die nun Lust auf "mehr" bekommen haben, steht das Schützenhaus am Dienstag, 01. September um 17.30 Uhr wieder offen.  Einige Fotos gibt es in der Fotogallery; und einen kleinen Videoclip.

 

Zum Wettkampf um den Ferienspaßkönig luden die Doenhauser jetzt die Schüler ein. Leider kamen nur drei - aber das war für diese Nachwuchsschützen kein Problem. Jeder konnte mit einem Preis nach Hause gehen. Nach einem Kennenlernen des Luftgewehres ging zu einem schießenden Hindernisslauf, den dann Dominik Dering (mitte)  für sich entschied und den Titel des Königs mit nach Hause nehmen konnte. Als Ritter stehen ihm Pascal Neuber und Selina Neuber zur Seite. Herzlichen Glückwunsch ihr drei!!! Einige Fotos stehen in der Fotogallery bereit.

 

 

Die Vorderfront des Schützenhauses soll sich verändern, das haben sich zwei junge Mitglieder des Schützenvereins Doenhausen gedacht und haben sich mit dem Stiefvater des einen zusammen getan. Nun ist das Projekt "Garten" dann doch schon ziemlich groß gewerden. Sollte es erst nur direkt um den Garten gehen, wird die Gartenfläche nun um eine kleines Stück verkürzt und ein Teil davon gepflastert. Es werden Borte gesetzt, große Büsche entfernt, ein Vlies verlegt und zu guter letzt noch Kies aufgebracht um dem Unkraut keine Chance mehr zu geben. Und ganz nebenbei noch abgesunkene Steine an der Eingangstür angehoben werden. Da sagt man doch schon mal Danke für den Einsatz.

 

Die zweite Ferienspaßaktion des Schützenverein Doenhausen dreht sich um das Schießen. So wird am Freitag, 14. August von 17 bis 18.30 Uhr der Ferienspaßkönig und seine Ritter ausgeschossen. Die Sieger werden dann die abgebildeten Medaillen erhalten. Daneben können sich die Teilnehmer die Sportgeräte der Doenhauser anschauen und teilweise auch ausprobieren. Den Abschluss bildet dann ein leckerer Hotdog.

 Bild: Landessportbund

"Wir haben fast zu lange gewartet um Hilfe für unseren Verein zu suchen - aber jetzt ist sie uns quasi vor die Füße gefallen", bezeichnet die Vorsitzende Ina Müller vom Schützenverein Doenhausen das, was jetzt in der nächsten Zeit ablaufen wird. Den Auftakt machte ein langes Gespräch mit dem inzwischen verstorbenen Bürgermeister Prof. Manfred Ernst und die Unterstützung von Steffen Lühring vom Kreissportbund Nienburg. Daraus entwickelte sich die Idee an einem Projekt des Landessportbundes teilzunehmen. Die "Engagementberatung" gibt in Form von einem Einstiegsgespräch und späteren Workshops die Möglichkeit neue Horizonte zu finden. Einge telefonische Kontakte gab es schon mit Diplom-Ökonom Jörg Beismann, der die Doenhauser coachen wird. Interessante Zeiten stehen bevor....

...

 

Der Vorstand hat sich abgesprochen und entschieden - am Freitag, 07. August - findet kein Übungsschießen statt. Ob nun Unwettergefahr oder hohe Temperaturen - beides wird keine Mitglieder in die Halle locken. In diesem Zusammenhang gibt es noch weitere Termine die sich die Doenhauser eintragen sollten: Am Freitag, 14.08. findet die Ferienspaßaktion "Schießen" statt. Vom 28. bis 30. August nehmen einige Jugendliche am Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg teil.  Im September ist dann an JEDEM Freitag Übungsschießen - unteranderem soll an einem Übungstag das neue Dach, das nun die Terasse schützt, mit einem "Spenden-Grillen" eingeweiht werden. Weitere Infos folgen dazu noch.

 

Im Rahmen der Ferienspaßaktion der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, veranstaltete die Cheerleadergruppe des Schützenvereines auch ein kleines Angebot. Nach dem Basteln eigener Pompoms wurde eine kleine Tanzsequenz eingeübt.  Mutig ging es dabei schon zu, immerhin gab es auch eine kleine Pyramide. Da die "Green Diamonds" wieder durchstarten wollen, freuen sich die derzeitigen Tänzerinnen darauf neue Mitglieder aufzunehmen. Wer auch noch einmal reinschauen möchte, der ist am Dienstag, 18. September um 17.30 Uhr in das Schützenhaus Eystrup eingeladen. Einige Fotos von der Ferienspaßaktion gibt es wieder in der Fotogallery.

 

Vorankündigungen

Besucher

310552
Gestern: 31
Diese Woche: 31
Letzte Woche: 392
Dieser Monat: 231
Letzter Monat: 1.262

Gefördert durch

 Eystruper Pizzeria

 

sparkasse

 

LSS Logo

 

Volksbank

 

J team2021

 

Logo DSEE Neu

Kaiser u Kuehne Logo 335px

2022 startklar

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.