TOP Banner22 2

2025 GowitzkeTigerCup

Für den vierten Wettkampf des TigerCups 2025 des Niedersächsischen Sportschützenverbandes hatten sich gleich zwei Nachwuchstalente des Schützenvereins Doenhausen qualifiziert: Abby Lynn Niebuhr (Luftpistole) und Martha Gowitzke (Lichtpunktgewehr).

Leider konnte Abby Lynn Niebuhr aus persönlichen Gründen nicht an den Start gehen. Auch für Martha Gowitzke lief der Wettkampftag alles andere als reibungslos. Ihr ursprünglich zugeteilter Schießstand im Landesleistungszentrum Hannover war ausgefallen, sodass sie kurzfristig auf einen anderen Stand ausweichen musste.

Doch damit nicht genug: Aufgrund technischer Unterschiede zwischen den verwendeten Anlagen – im heimischen Verein wird mit einer DISAG-Anlage geschossen, in Hannover kommt eine Meyton-Anlage zum Einsatz – kam es zu Kompatibilitätsproblemen mit dem im Lichtpunktgewehr verbauten Laser. Der Laser musste ausgebaut und gegen ein passendes Modell ausgetauscht werden, was jedoch neue Schwierigkeiten verursachte.

Kurz vor dem Wettkampf blieb Martha nichts anderes übrig, als auf ein ihr unbekanntes Lichtpunktgewehr zu wechseln. Trotz all dieser Widrigkeiten bewies sie Nervenstärke und erreichte in der Zehntelwertung respektable 169,3 Ringe, was ihr den 35. Platz einbrachte.

2025 Foerderung ANiebuhrg

Abby-Lynn Niebuhr und Henning Lühring

Abby-Lynn Niebuhr, Luftpistolensportlerin vom SV Doenhausen, wurde erneut für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Kreissportbundes, Henning Lühring, überreichte der 15-jährigen Schülerin eine weitere Förderung. Abby-Lynn ist seit ihrem zwölften Lebensjahr im Schießsport aktiv und konnte bereits Erfolge erzielen. „Schießen bedeutet für mich Entspannung. Unser Verein besteht aus tollen Menschen – ich fühle mich dort sehr wohl und habe Freude daran, mich im Wettkampf mit anderen zu messen“, beschreibt sie ihre Motivation.

Bei den Landesmeisterschaften erreichte sie den fünften Platz und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft in München, wo sie einen Platz im Mittelfeld belegte. Besonders bemerkenswert: Bei ihrer ersten Teilnahme an der Kreismeisterschaft im Februar 2025 verfehlte sie mit sieben Ringen Rückstand den Sieg und sicherte sich den zweiten Platz.

„Wir freuen uns sehr, Abby-Lynn Niebuhr als engagierte und talentierte Sportlerin aus unserer Region unterstützen zu dürfen. Mit unserer Förderung möchten wir einen Beitrag zu ihrer weiteren sportlichen Entwicklung leisten“, so Henning Lühring.

 

2024 Grosskaliber

Dank des KKSV Langendamm gibt es für interessierte, volljährige Mitglieder wieder die Möglichkeit einen Schnupperkurs im Großkaliberschießen durchzuführen. Am Samstag, dem 6. Juli ab 10 Uhr können angemeldete Schützen an dieser Einführung teilnehmen. Wichtig ist, dass die Kosten zulasten der teilnehmenden Schützen geht. Anmeldung ist ab sofort über die Spond-App möglich.

2024 KM Lichtpunkt

Lichtpunktgewehr stehend und sitzend aufgelegt, sowie Lichtpunktpistole Auflage waren die Disziplinen, in denen die jüngsten Schießsportler aus Doenhausen bei der Kreismeisterschaft an den Start gingen. Nach einem spannenden Wettkampf mit insgesamt 20 Starts gab es ein ausgewogenes Ergebnis.  Unterschiedliche Platzierungen sammelten die Kids ein. Vize-Kreismeister in der Disziplin Lichtpunktpistole wurde Felix Löwen, der sich damit in die Fußstapfen seines älteren Bruders Julian setzte, der schon in der Schülerklasse mit Luftpistole den Kreismeistertitel holte.  Knapp das »Treppchen« verfehlte Emma Köhr in der Disziplin Lichtpunktgewehr, sitzend aufgelegt, mit dem 4. Platz.  Platz 3 ging in der Mannschaftswertung in dieser Disziplin ebenfalls an die Doenhauser.

Gleichzeitig wurden auch die Preise für den Lichtpunkt-Rundenwettkampf vergeben.  Auch hier gab es den 2. Platz für Felix Löwen in der Disziplin Lichtpunkt-Pistole. Sein Namensvetter Felix Baumbach belegte hier den 3. Platz. In der Disziplin Lichtpunkt sitzend aufgelegt, ging der 4. Platz ebenfalls an Felix Löwen. Viele weitere Urkunden wechselten in beiden Wettkämpfen ihre Besitzer, was das Gruppenfoto eindrucksvoll beweist.

Fotos Kreismeisterschaft Lichtpunkt

2024 Koenigsschiessen

In Kürze ist es wieder so weit: Der Schützenverein Doenhausen ermittelt seine Majestäten. Sieben Wettkämpfe mit Lichtpunkt, Bogen, Luftgewehr und Kleinkaliber stehen auf dem Programm. Insgesamt 21 Titel werden in diesen Wettkämpfen ermittelt und entsprechend ausgezeichnet. Das Königsschießen für die Bogenschützen startet schon am Samstag, dem 20. April von 15 bis 18 Uhr auf dem Bogenplatz am Akazienweg (bei Regen in der Sporthalle). Alle Kugelwettbewerbe und das Lichtpunktschießen findet am Samstag, dem 4. Mai ab 13.30 Uhr im Schützenhaus statt. Den Abschluss dieses Wettkampftages bildet das beliebte Adlerschießen mit Luftgewehr, wo es schon alleine 7 Auszeichnungen zu erringen gibt.

Die Ausschreibung und die Einladung zum Königsschießen und der Proklamation stehen zum Download bereit.

2024 RWK LGAuflage

Beim kürzlich abgeschlossenen Luftgewehr-Auflagewettkampf ist eine Entwicklung zu erkennen: Die Doenhauser Schützen sind zunehmend an der Spitze vertreten. In der Seniorenklasse I erreichte Dirk Eckhardt mit 1474 Ringen den 3. Platz unter 35 Teilnehmern. Sonja Musial (Seniorenklasse 0) sicherte sich den 2. Platz mit starken 1448 Ringen und ließ dabei 12 Konkurrenten hinter sich. Ina Müller verpasste knapp den ersten Platz bei den Seniorinnen II, landete jedoch mit 1481 Ringen auf dem soliden 2. Platz (der erste Platz wurde nur um einen Ring verfehlt). Anja Schulz zeigt eine stetige Verbesserung, indem sie in diesem Jahr mit 1397 Ringen den 8. Platz in der Seniorenklasse 0 belegte. Walter Müller, einer der ältesten Teilnehmer im Seniorenbereich, mit stolzen 85 Jahren, platzierte sich mit 1430 Ringen auf dem 17. Platz und ließ 19 Teilnehmern aus seiner Altersgruppe hinter sich. Raymund Groth ist zwar erst seit Kurzem dabei, aber mit großem Ehrgeiz ausgestattet. Er landete mit 1361 Ringen auf dem 16. Platz von 20 Teilnehmern in der Seniorenklasse II.

2023 BerndSeger

Nach kurzer, aber schwerer Erkrankung verstarb am 24. April 2023 der stellv. Vorsitzende des Schützenverein Doenhausen, Bernd Seger im Alter von 71 Jahren.  Der Spielmannszug war in seinen jungen Jahren der Hauptbestandteil seiner Aktivität  im Verein. In den 70er Jahren übernahm er die Jugendleitung des Vereins und übergab diese 1981 an seine Nachfolgerin. Sein Schwerpunkt wechselte in die Führung eines Reitvereins, so das er nur wenig im Verein aktiv sein konnte. Für eine gewissen Zeit zog er aus der Gemeinde Eystrup weg und kehrte 2014 zurück in den Ort und Verein.  Die Mitglieder wählten ihn zum stellvertretenden Vorsitzenden. Dieses Amt führte er bis zu seinem Tod gewissenhaft aus und lies sich auch im Krankenhaus immer wieder den aktuellen Stand berichten. Der Verein verliert seinen zweiten "Mann" und muss nun versuchen diese Lücke füllen. In Gedanken ist der Verein und seine Mitglieder bei der Tochter Anja und der Familie.

2023 Luftpistole

Willst du eine Sportart ausüben, die nicht nur deine Konzentration, sondern auch deine Disziplin und Präzision verbessert? Dann komm zum Schießsport-Training des Schützenverein Doenhausen in das Schützenhaus Eystrup. Wir starten unser Training am Freitag, 14. April im Schützenhaus Eystrup am Sportplatz (und danach jeden Freitag). Alle von 6 bis 11 Jahre treffen sich von 16.30 bis 17.30 Uhr zum Lichtpunktschießen.  Im Anschluss, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr sind die "Großen" von 12 bis 20 Jahre am Start. Luftgewehr, Luftpistole und für alle ab 14 Jahre auch das Kleinkalibergewehr warten auf Euch.

Bei allen Disziplinen steht die Sicherheit bei uns immer an erster Stelle. Unsere erfahrenen Trainer werden dich unterstützen und dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern.

Besonders für Kinder und Jugendliche ist der Schießsport eine tolle Möglichkeit, um Selbstvertrauen aufzubauen und Verantwortungsbewusstsein zu lernen. Außerdem fördert der Schießsport die Konzentration und hilft dabei, Stress abzubauen.

Wir bieten sowohl Wettkampfmöglichkeiten als auch einfach nur Spaß am Schießen. Du wirst schnell neue Freunde finden und gemeinsam Erfolge feiern können.

Komm vorbei und entdecke den Schießsport im Schützenverein Doenhausen. Wir freuen uns auf dich.

2023 sporvereinsscheck

In diesem Jahr lohnt es sich besonders in den Schützenverein Doenhausen einzutreten. Der Verein nimmt am Förderprogramm des DOSB unter dem Motto "Komm in Bewegung. Komm zu uns" teil. Jedes Neumitglied kann unter dem unten vermerkten Link sich für einen Vereinssportscheck anmelden und ihn bei den Doenhausern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per WhatsApp unter 01728808036 einreichen.  Damit ist bei den meisten Altersgruppen der Beitrag für das Jahr 2023 bezahlt.  Wichtig ist dabei, das nach Ausstellung des Schecks, dieser spätestens nach 4 Wochen beim Schützenverein eingegangen sein muss. 
Aktuell stehen noch Vereinsschecks zur Verfügung - schnell sein lohnt sich also.

 

VEREINSSCHECK  - HOL IHN DIR

2023 DISAG

Eine neue Ära ist angebrochen: Nachdem im vergangenen Jahr noch auf Pappscheiben im Luftdruckbereich des Schützenhauses Eystrup geschossen wurde, ist nun das digitale Zeitalter angebrochen.  Die Diabolos (Luftgewehrkugeln) treffen auf hochmoderne Messrahmen, die durch ihre Technik in Sekundenbruchteilen den geschossenen Wert ermitteln und dem Sportschützen das Ergebnis auf dem Bildschirm am eigenen Schießtisch übermitteln. Die Anlage ist so konzipiert, das insgesamt 10 Stände indivduell für Luftgewehr oder Luftpistole eingerichtet werden können. Die Lichtpunktschützen (Kinder bis 11 Jahre)  haben nun Stände für zwei Lichtpunktgewehre und eine Lichtpunktpistole zur Verfügung. Nach und nach wird die Anlage ihr volles Potenzial erhalten.  Nutzbar ist sie jedoch jetzt schon für den Trainingsbetrieb, der nach Ostern beginnen wird (separater Bericht folgt)

2022 PastorWeiland

Das Kirchspiel Hassel-Haßbergen-Eystrup verabschiedete am heutigen Tag Pastor Michael Weiland. Dazu steht auf der Homepage: Pastor Michael Weiland verlässt das Kirchspiel Hassel-Haßbergen-Eystrup. Vor drei Jahren trat er hier seine allererste Pfarrstelle an, nun ist der Probedienst vorbei, „und das ist bei Pastoren ja immer so ein Zeitpunkt, die Entscheidung zu treffen, ob man länger bleiben oder noch mal woanders hinmöchte“, sagt der 40-Jährige. Es sei ihm schwergefallen, „denn unsere Zeit in Hassel war sehr schön. Meine Frau und ich haben lange hin- und herüberlegt, aber am Ende dann doch eine andere Entscheidung für unsere Familie getroffen.“
An dieser Abschiedsfeier nahm neben einer Abordnung des Schützenverein Doenhausen auch der Spielmannszug teil. Als kleines Geschenk bekam Pastor Weiland einiges an "Zubehör" in einer Kiste überreicht. Der Schützenverein Doenhausen wünscht Michael Weiland einen schönen Start in seiner neuen Heimat Oyten.

 

2022 LiPu JF

Zehn Lichtpunkt-Kids im Alter von 7 bis 11 Jahren sind am Rundenkampf Lichtpunkt des Schützenkreis Nienburg gestartet. Der Corona-Situation geschuldet, hat die Kreisjugendleitung entschieden, diesen Wettkampf als Fernwettkampf auszuschreiben. Somit gab es für die alle Nachwuchssportler keinen Kontakt mit anderen Vereinen und deren jungen Schützen. Die Ergebnissen mussten darunter jedoch nicht leiden. Alle kamen mit einem guten Ergebnis im ersten von drei Wettkämpfen, ins "Ziel".  
Bei den Jüngsten, die sitzend aufgelegt an den Start gingen, belegte Doenhausen 2 (Nikon, Milissa, Jannis) mit 619,6 Ringen im ersten Durchgang den 1. Platz.  Ebenfalls Platz 1 belegte die Mannschaft 3 (Nikon, Lukas, Jason) - allerdings stehend aufgelegt- mit 475 Ringen im ersten Wettkampf.  Mit 564,4 Ringen startete Mannschaft 1 (Lennox, Leon, Mila) in der Disziplin sitzend aufgelegt mit dem 4. Platz.

HIer nun die Einzelwertung der LiPu-Kids:

Gruppe 1
3. Lennox Musial 194,7 Ringe; 5. Leon Böhm 185,5 Ringe, 7. Mila Groth 184,2 Ringe, 14. Milan Meyer 101,3 Ringe
Gruppe 2
1. Nikon Tsybulskiy 209,7 Ringe, 2. Milissa Klump 205,0 Ringe, 4. Jannis Bäumler 204,9 Ringe, 7. Felix Baumbach 195,9 Ringe
Gruppe 3
5. Nikon Tsybulskiy 130,9 Ringe 
Gruppe 4
3. Lukas Musikantow 181,6 Ringe, 8. Jason Förthmann 162,5 Ringe

2022 StartklarOtterndorf

Ab heute läuft der Countdown um die 45 kostenlosen Teilnehmerplätze für die Jugend- und Familienzeltfreizeit des Schützenverein Doenhausen, die vom 14. bis 17. Juli in Otterndorf auf dem Campingplatz "See achtern Diek" stattfinden wird.  Alle Teilnehmer bis 27 Jahre nehmen komplett kostenlos daran teil und dürfen etliche Aktivitäten ebenso kostenlos nutzen. Dieses Angebot gilt nicht nur für die Vereinsmitglieder sondern auch für deren Freunde.  Diese besondere Freizeit ist allerdings auch auf die Unterstützung von Eltern angewiesen, die z.B. den Fahrdienst zum Campinplatz übernehmen.

Teilnehmerunterlagen zum Download

2022 Lichtpunktschiessen Zertifikat2022 Lichtpunktauflage

Mit unseren Lichtgewehren und Lichtpistolen haben wir die Möglichkeit gerade im Einstiegsalter von etwa 6 bis elf Jahren die Vielfalt, die das Sportschießen bietet, schon den Jüngsten zu zeigen. So werden die Grundlagen in den Bereichen Koordination, Konzentration, Ausdauer, Wissen und Kraft im Lichtschießen ideal zusammengeführt. Es fördert zudem die Feinmotorik und trägt zur Stressreduktion bei. Die Kinder können sich unabhängig von ihrer körperlichen Konstitution sportlich vielfältig betätigen. Auch Kinder mit Behinderung können in den allermeisten Fällen aktiv dabei sein.
Im Schützenverein Doenhausen werden die jungen Nachwuchs-Sportler von einer C-Trainerin und weiteren ausgebildeten Mitgliedern betreut.  Schon sehr schnell sehen selbst Eltern von Kindern, die an den Lichtpunktgeräten schießen, positive Veränderungen an ihren Kindern. Neben dem Selbstbewußtsein bei unsicheren Kindern ("ich kann etwas"), fällt besonders die Konzentrationsfähigkeit auf, die auch Kids z.B. mit ADHS im Laufe der Zeit entwickeln. Eltern, die  weitere Informationen zu diesem Sport benötigen können telefonisch (oder WhatsApp) unter 01728808036 mit der Jugendleiterin Ina Müller Kontakt aufnehmen. Das Schießen selber findet freitags von 17 bis etwa 18 Uhr im Schützenhaus Eystrup statt.

 

2022 Ostergruss

2022 Eiersuche

Kurz vor Ostern hatte der Osterhase für die jüngsten Mitglieder des Schützenverein Doenhausen im Umfeld des Schützenhauses einige Leckereien und kleineres Spielzeug abgelegt. Für die Kids war es jedoch kein Problem, die Verstecke ausfindig zu machen. Die Damen des Vereines konnten im Gegenzug Kaffee, Kuchen und Herzhaftes genießen.

Hier ein kleiner Rückblick. (neuer Link)

 

 

2022 Bogenkids

Elias ist mit 8 Jahren der jüngste Bogensportler im Schützenverein Doenhausen und schießt seit einem Jahr mit viel Spaß und Ausdauer.

Damit ist Elias sehr jung mit diesem Sport gestartet. Jedoch kann nicht grundsätzlich gesagt werden, das dies das richtige Alter für das Bogenschießen ist. Es kommt besonders auf die körperliche Entwicklung an, die bei jedem Kind verständlicherweise anders ist.
Wie im Fall von Elias, der schon mit 7 Jahren alles für das Bogenschießen mitbrachte, kann dies bei einem Kind mit 9 Jahren eventuell noch nicht der Fall sein.

2022 ProbeSZ

(auf das Bild klicken und einen kleinen Clip sehen)

Die Musiker des Spielmannzuges Doenhausen sind in diesem Jahr gefragt, wie schon lange nicht mehr.  Viele Auftrittsanfragen sind schon eingetroffen. Grund genug fleißig zu proben. Bei einer dieser Probe durfte einmal um die Ecke geschaut werden - hier klicken

 

2022 FlyerOtterndorf

Die 20. Zeltfreizeit auf dem Campinplatz "See achtern Diek" wird in diesem Jahr für alle Teilnehmer bis 27 Jahre der Hit. Denn durch die Fördermittel aus "Startklar in die Zukunft" dem Zukunftsprogramm des Landes Niedersachsen wird maximal 45 Teilnehmern eine tolle Zeltfreizeit geboten. Nicht nur das keine Teilnehmergebühren anfallen, auch viele Aktivitäten sind kostenlos. Ob Stand-up Paddling, Wasserski, Tretboot oder Kanufahren, Windsurfen,  Wakegarden Aquapark, Mini- oder Fußballgolf und vieles mehr. Natürlich dürfen auch ältere Teilnehmer mit, die jedoch die entsprechenden Gebühren zahlen müssen. Sobald die Anmeldebögen aktualisiert worden  sind, kann die Anmeldung beginnen. Die kostenlose Teilnahme ist auf 45 Personen bis 27 Jahren begrenzt. Es gilt die Reihenfolge des Anmeldeeinganges.

 

 

2022 WernerMueller94

Der 1. April ist seit nun mehr 94 Jahren "sein" Tag, besser gesagt sein Geburtstag. Die Rede ist vom Ehrenvorsitzenden Werner Müller, der es sich am Freitag nicht nehmen lies, für "seine" Mitglieder Bratwurst und Getränke aus Anlass seines Geburtstages auszugeben. Diese Gelegenheit nutzte er gleichzeitig, um das neue Gewehr seiner Tochter und Vorsitzenden Ina Müller auf "Tauglichkeit" zu testen.  Der Ehrenvorsitzende bewies das er noch schießen kann und lieferte etliche 10er ab. Auch das Gewehr kam ohne Einschränkungen durch den Test des ältesten Schützen aus Doenhausen.


"Herzlichen Glückwunsch zu Deinem hohen Geburtstag - wir hoffen, das Du noch lange nach dem "Rechten" schauen kannst."

Ideen2021

Seit Herbst 2019 sitzen die Musiker des Spielmannszuges musikalisch auf dem "Trockenen".  Nicht nur das sie nicht auftreten können - nein es fehlen natürlich auch die Einnahmen.  Dennoch gibt es Ausgaben - ob Versicherungen, Verbandsbeiträge usw.
Hier wollen die Musiker nicht mehr tatenlos zusehen, sondern in einem Zoom-Online-Treffen ein Ideen-Feuerwerk entwachen, auf welche Art und Weise die leere Muskerkasse etwas aufgefüllt werden kann. Dabei sind ausdrücklich auch verrückte Ideen erwünscht. Beginn dieses Treffens ist am Freitag, den 30. April um 19 Uhr (Ende 20.30 Uhr). Für technische Fragen rund um Zoom steht Ina Müller schon ab 18.30 Uhr zur Verfügung. Die Zugangsdaten (Link) sind in der Vereins-App hinterlegt. 

Nachruf OttoBachmann2021

Am 22. April verstarb das Ehrenmitglied des Schützenverein Doenhausen Otto Bachmann im Alter von 87 Jahren. Er trat 1974 in den Schützenverein ein und hielt ihm 47 Jahre die Treue. Der Schützenverein Doenhausen bedankt sich für diese lange Zeit der Mitgleidschaft und ist in Gedanken bei seiner Frau und der Familie.

Sport freien 2021

Instrumente2020

2020 ist für den Spielmannszug Doenhausen und für viele andere Züge auftrittstechnisch "gelaufen". Aus diesem Grund konzentriert sich die Planung auf 2021. Hier gibt es schon einen kleinen "run" auf die möglichen Termine. So ist der Mai 2021 schon so gut wie ausgebucht. Vereine, die 2021 einen Spielmannszug benötigen, müssen aus diesem Grund schnell reagieren. Abfragen zum Jahresende - wie es Normalweise gehandhabt wird - können eindeutig zu spät sein. Vereine, die schon 2021 planen sollten sich JETZT unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden und Termine anfragen.

Kreisjugendzeltlager2020 Absage

Jetzt ist es amtlich: Auch das Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg, das in diesem Jahr  am letzen Sommer-Ferienwochenende wieder in Eystrup stattfinden sollte, fällt aus. Somit betrifft diese Krise nun nicht nur die "großen" Schützen, die als Gäste zu den Vereinsjubiläen nach Eystrup kommen wollten, sondern auch die Jüngsten. Geplant ist jedoch, das Kreisjugendkönigsschießen im Herbst noch nachzuholen. 

1925 schutzefest bei illies

In diesem Jahr sollte das 100 jährige Jubiläum des Schützenverein Doenhausen groß gefeiert werden Die Corona-Krise verhinderte diese Feier bekannterweise. Alles wird nun in das Jahr 2021 verlegt. Diese Zeit soll dafür genutzt werden, um sich weiter mit der Vereinsgeschichte auseinanderzusetzen. Eine beachtliche Menge an Material konnte schon zusammen getragen werden. Dennoch ist der Vorstand sicher, das noch vieles im Ort zu finden ist. Aus diesem Grund hoffen die Doenhauser auf Unterstützung der Einwohner aus Eystrup. Sollte noch jemand Fotos, Zeitungsartikel oder ähnliches zu Hause haben, möchten die Doenhauser davon gerne eine Kopie anfertigen. Wer etwas Interessantes gefunden hat, darf sich gerne bei der 1. Vorsitzenden Ina Müller unter 01728808036 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

ostern2020a

Videokonferenz090420202b

Obwohl schon 100 Jahre alt, hat der Schützenverein Doenhausen, bzw. sein Vorstand kein Problem damit, die neuen Medien zu nutzen, wenn es notwendig ist. So geschehen am heutigen Abend aus Anlass einer Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes. Mit Handy oder PC waren der 2. Vorsitzende Bernd Seger, der 1.Schatzmeister Dirk Eckhardt, die 1. Schriftführerin Anja Seger sowie die Vorsitzende Ina Müller live aus ihrem eigenen Wohnzimmer zur Sitzung zugeschaltet. Nachdem die Schützenchefin ihren Bildschirm freigegeben hatte, konnten alle gemeinsam sogar Dokumente einsehen und darüber sprechen. Zumindestens den Vorstand des Schützenverein Doenhausen bremst Corona nicht aus - es geht weiter.

Loewenherz2020

Seinen großen Tag sollte der XXL - Schokohase, hergestellt aus bester Schokolade in einer Manufactur, am 11. April haben. An diesem Tag stand ein offenes Osterpreisschiessen für Jedermann im Kalender des Schützenverein Doenhausen. Leider wurde daraus nichts - Corona sei Dank. So fristete die 66 cm hohe und 3,8 kg schwere Kalorienbombe in einem sicheren Karton sein Dasein. Damit er aber dennoch seinen Zweck erfüllt und zu Ostern ein Lächeln in das Gesicht zaubern kann, entschloss sich der Vorstand, den großen Schoko-Hopser dem Kinderhospiz "Löwenherz" in Syke zu spenden. Gesagt, getan - nun ist er in Syke und wird dort sicherlich viele Leckermäulchen finden, die ihm an die langen Schokohasen-Ohren gehen.

Osterbilder Senioren2020

Eine kleine Freude möchte der Schützenverein Doenhausen den Bewohnerinnen und Bewohnern des "Landsitz Hohenholz" in Eystrup machen. Dazu haben sich ganz junge Mitglieder, aber auch junge Erwachsenene hingesetzt und Ostergrüße gezeichnet und gebastelt. Bilder, Fotos und Pappeier finden heute den Weg in das Pflegeheim. FROHE OSTERN LIEBE SENIOREN...

...

Vor wenigen Stunden verstarb der Vorsitzende des Schützenverbandes Weser, Hans-Jürgen Meyer aus Gandesbergen. Der Schützenverband ist geschockt von dieser Nachricht. 
Meyer leitete den Verband seit vielen Jahren umsichtig und mit seiner ruhigen Art. Der Schützenverband Weser verliert einen wichtigen Menschen. In Gedanken sind die Mitgliedsvereine Doenhausen, Eystrup Gandesbergen, Hämelhausen-Hohenholz und Hassel bei seiner Familie.

Videokonferenz2020

Was macht ein Vorstand, der sich nicht mehr treffen darf. Ganz einfach, er geht andere Wege. So findet am Donnerstag die erste Video-Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes statt. Jeder bleibt gemütlich bei sich zu Hause und dennoch treffen sich alle, um wichtige Themen zu besprechen. Im 100. Jahr des Bestehens, gibt es somit wieder einen Schubs zu neuen Wegen. 

Einen Verein zu finanzieren und dabei Mitgliedern aus jeder Altersstufe etwas zu bieten, ist nicht einfach.Um jedem das Hobby "Sportschießen" zu ermöglichen wurden z.B. im vergangenen Jahr fast 3.000 Euro aufgewendet um eine Laser-Anlage für die jüngsten Mitglieder und eine neue Luftpistole für die Jugend zu kaufen. Daneben erhalten besonders die Nachwuchsschützen im Alter von 6 bis 20 Jahre für ihren Einsatz im Trainingsbetrieb am Jahresende entsprechende Auszeichnungen. Auch diese kosten natürlich Geld. Geld das aber gerne ausgeben wird, um zu motivieren und Anreize zu schaffen. 
Auch wenn das 100jähriges Jubiläum in diesem Jahr wegen "Corona" ausfallen muss (wir berichteten), wird diese Feier im kommenden Jahr nachgeholt. Auch hier steht eine große Geldsumme im Raum, die benötigt wird, um dieses Fest zum Einen für den Verein, aber auch für den Ort und seine Bewohner zu finanzieren. Der Vorstand, aber auch die Mitglieder erhalten für ihren Einsatz kein Geld - sie unterstützen gerne, weil sie wissen wofür sie es tun - für einen Verein, seine Mitglieder und den eigenen Wohnort.
Aus diesem Grund freuen sich die Verantwortlichen, über jede  noch so klene Unterstützung von Freunden und Gönnern des Vereins. Mit einem Paypal- Spenden Konto wurde nun eine Möglichkeit geschaffen, schnell, sicher und unkompliziert eine Spende zu senden. Dabei kann zwischen Jugendarbeit, allgemeine Vereinsspende oder eine Spende zur 101. Jubiläumsfeier 2021 gewählt werden. Sollte eine Spendenbestätigung notwendig sein, ist dies im Bemerkungsfeld einfach mitzuteilen. 

Ein DANKESCHÖN eilt allen Spendern schon jetzt voraus - hier klicken!

Osterbild Senioren2020

Dieses Ostern wird anders, als die vielen Osterfeste davor. Besonders die Senioren, die in einem Pflegeheim leben, werden hart getroffen. Der Besuch der Kinder und Enkelkinder wird in diesem Jahr ausbleiben - einzig um sie selbst zu schützen. In Eystrup betrifft dies den "Landsitz Hohenholz". Um einen kleinen Lichtblick zu zaubern, wurde im Schützenverein begonnen, Osterbilder zu malen. Dabei entstand die Idee, diese Bilderaktion auszudehnen auf viele andere große und kleine "Künstler" um daraus etwas Größeres zu machen. Die Idee ist, bis Mittwoch, den 8. April Bilder in der Bahnhofstraße 2 bei Ina Müller abzugeben. Gleichzeitig wird gebeten auch ein Foto von dem Maler des Bildes entweder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Whats-App unter 01728808036 zu senden. Diese Fotos werden zusätzlcih ausgedruckt und zu den Bilder gelegt, damit jedes Bild auch ein Gesicht von demjenigen bekommt, der es gezeichnet hat. Der Schützenverein hofft das so eine stattliche Anzahl an Bildern zusammen kommt, die am Donnerstag dann im Landsitz Hohenholz eingereicht werden sollen.

Wer macht mit?

Der Osterhase hopste bei den Bogenschützen vorbei

Richtiggehend unter Dampf standen die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen beim diesjährigen Frühlingsmarkt in Eystrup. Denn bis auf den regulären Schießsport (der bekanntlich nicht so ohne weiteres auf einem Marktplatz gezeigt werden kann) hatten sie alles im Gepäck, was der Verein momentan im Angebot hat. Bogen- und Blasrohrschießen, sowie musikalische Beträge vom Spielmannszug. Und weil dies  noch nicht genug war, sorgten weitere Mitglieder für das leibliche Wohl in Sachen Bratwurst & Co. Worauf der Vorstand immer zählen kann, sind die Helferinnen und Helfer, die dafür sorgen, das eine solche Präsentation möglich ist. Dafür an dieser Stelle ein dickes Dankeschön in Richtung der aktiven Mitglieder.

Wenn der Wetterbericht Sonne voraussagt, dann muss man das auch ausnutzen. Aus diesem Grund findet das Bogenschießen am Ostersamstag wieder auf dem Sportplatz in Eystrup statt. Von 15 bis ca.17.45 Uhr werden die Pfeile über den Platz fliegen. Interessierte sind zum Zuschauen oder Ausprobieren eingeladen. Ab 2. Mai wird das Bogentraining  von 18 bis ca. 20 Uhr jeden Donnerstag stattfinden. Damit endet offiziell auch die Hallensaison.

Der Marktplatz in Eystrup wird für den Schützenverein Doenhausen am Sonntag, den 14. April wieder zu einem kleinem Bogensportplatz. Denn auf der Rasenfläche vor dem Kriegerdenkmal dürfen Interessierte zwischen 14 und 17 Uhr das Bogen- oder Blasrohrschießen ausprobieren. Daneben sorgen die Schützen ab 11 Uhr das die Flohmarktbesucher sich an Bratwurst und Co. stärken können.

 

Am Freitag, den 12. April von 18 bis 20 Uhr lädt der Schützenverein Doenhausen seine Mitglieder zum Osterpreisschießen ein. Geschossen wird von 18 bis 19.45 Uhr - um 20 Uhr soll dann die Siegerehrung sein.  Dabei steht bei diesem Wettkampf der Spaß an erster Stelle und weniger das Können. Es wird darum gebeten sich per WhatsApp oder Facebook anzumelden, damit die Verantwortlichen auch entsprechende Anzahl von Preisen bereithalten  können. Das Übungsschießen findet in den Osterferien nicht statt. Regulär geht es am 26. April zu gewohnter Zeit weiter.

Sachpreise und 300 Euro Bargeldpreise vergab der Schützenverein Doenhausen beim diesjährigen Preis- und Mannschaftsschießen, das an zwei Tagen im Schützenhaus Eystrup durchgeführt wurde. Dabei sicherte sich der Schützenverein Gandesbergen in der Mannschaftswertung den 1. Platz und lies in der Reihenfolge Eystrup, Eitzendorf, Rodewald o/B und Sebbenhausen hinter sich zurück. Diese mussten sich dann mt den weiteren Siegerpeisen auf den Plätzen zwei bis fünf zufrieden geben. Wenn auch ein reges schießtreiben im Luftgewehrstand herrschte, vermissten die Doenhauser schon einige Vereine, die in der Vergangenheit immer ein fester Bestandteil des Wettkampfes waren. Klar ist der Schießleitung aber auch, das es für jeden Verein immer schwerer wird, Mitgleider zu Wettkämpfen zu motivieren. Im kommenden Jahr findet dann das Jubiläumsschießen statt. Geplant ist, ein kleines Highlight einzubauen, so daß sich die Teilnahme besonders lohnt. Die Ergebnisse stehen im Downloadbereich bereit.

Die Endergebnisse des zweitägigen Luftgewehrwettkampfes sind online. Siegerfoto folgt

Die Endergebnisse des zweitägigen Luftgewehrwettkampfes sind online. Siegerfoto folgt

Es sind schon besondere Preise, um die in diesem Jahr beim Luftgewehr-Wettkampf für befreundete Vereine geschossen wird. So wird die beste Schützin mit einer Froschdame ausgezeichnet, die mit Geldscheinen bestückt ist. Auch der beste Schütze darf einen grünen Hüpfer mit nach Hause nehmen.  Auch die Mannschaftspreise zeigen sich sehr dekorativ und mit Siegerprämien bestückt. Viel Lob gab es für diese Ideen, die Elvira Monsees umgesetzt hat.  Deswweiteren warten noch über 20 Geld- und Sachpreise auf die Sieger. Die ersten Ergebnisse stehen fest und können im Downloadbereich  heruntergeladen werden. Am morgigen Freitag ab 18 Uhr öffnet das Schützenhaus in Eystrup wieder zum zweiten Wettkampftag.

Es ist soweit - die Anmeldeunterlagen für die Jugend- und Familienfreizeit auf dem Campingplatz "See achtern Diek" in Otterndorf sind online. Nachdem diese Freizeit einige Jahre nicht stattfinden konnte, hat sie in diesem Jahr den Schwerpunkt "Jugend- und Familie" bekommen. Rund um diese Thema sollen sich die Aktivitäten drehen, die vom 19. bis 22. Juli stattfinden werden. Stattfinden soll die Freizeit auf alle Fälle, unabhängig von der Teilnehmerzahl.  Dies wird somit die 19. Freizeit auf dem Campingplatz an der Elbmündung sein.  Alle Infos gibt es im Downloadbereich. Noch nachgereicht werden die Packliste und der unverbindliche Ablaufplan. Auch wird es wieder ein Vorbereitungstreffen für alle Teilnehmer geben,

Die Hallensaison ist nun entgültig beendet. Die Doenhauser Bogenschützen tauschen die Sporthalle mit dem Sportplatz. Ab Donnerstag 3. Mai sind die Bogenschützen wieder jede Woche von 18 bis ca. 20 Uhr (außer es regnet) auf dem Sportplatz an der Schützenstraße zu finden. Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen und dürfen den Bogensport unverbindlich ausprobieren. 

Mit der Kreismeisterschaft endeten beim Schützenverein Steimbke die Wettkämpfe im Lichtpunktschießen des Schützenkreis Nienburg. Mit dabei zum ersten Mal die Nachwuchsschützen aus Doenhausen. Auch wenn es diesmal noch nicht für eine Platzierung auf dem "Treppchen" gereicht hat, waren alle mit Eifer dabei. Heute ist aber schon klar - in der nächsten Saison wird es eine Wiederholung geben. Nun freuen sich die Kiddies auf das Kreisjugendzeltlager, um ihre neugefundenen Freunde wieder zu treffen. Hier nun ein Rückblick des heutigen Wettkampfes in Form von Fotos.

...und hier ein kleiner Überblick, wo es vom 19. bis 22. Juli hingehen soll. Allerdings werden wir Zelten.
Anmeldeunterlagen gehen dieses Wochenende online!

Etwas mehr als 14 Tage nach der Geburtstagsfeier des Spielmannszuges konnte der Schützenverein Doenhausen nun eine ganz besondere Ehrung vergeben. Ehrenstabführer Wilhelm Kastens, der mehrere Jahrzehnte den Spielmannszug Doenhausen geleitet hat, erhielt aus der Hand des 2. Vorsitzenden Bernd Seger die goldene Ehrennadel des Vereines für seine hohen Verdienste im vereinseigenen Spielmannszug. Kastens Wunsch war es, diese Ehrung in einem kleinem Rahmen vorzunehmen, was der Vorstand natürlich respektiert.

Vom Kidscup, der gestern stattfand, können einige Fotos einen kleinen Rückblick geben. Der Vorstand der Doenhauser ist weiterhin sehr zufrieden mit dieser Veranstaltung. Anstelle der früheren etwa 20 Jugendlichen die am Preis-und Pokalschießen,das zusammen mit den Erwachsenen stattfand, konnte die Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt werden. Damit wird es eine Wiederholung geben, die sicherlich noch mehr auf die jungen Gäste zugeschnitten ist. Nach dem Kidscup ist vor dem Kidscup...2019 kann kommen.

Das war ein toller Tag - das hörte man von den jungen Gästen und auch von den Doenhausern selber. Fast 50 Einzeltarts wurden insgesamt im Pokalwettkampf der Disziplinen Lichtpunktgewehr und Luftgewehr angemeldet. Drei Stunden lang waren die Lichtpunktanlagen von den Nachwuchsschützen belagert, die aus dem Landkreis Nienburg und Verden nach Eystrup gekommen waren. Nur 15 Minuten nach Schießende konnte die Jugendleitung aus Doenhausen die Preise an die Nachwuchsschützen vergeben. Die Ergebnisse sind hier einzusehen. Fotos folgen am Montag.

An zwei Tagen gingen jetzt 30 Mannschaften mit jeweils 3 Schützen beim Preis- und Pokalschießen des Schützenverein Doenhausen an den Start. Dabei nutzten die Schützen fast alle den ersten Wettkampftag, so dass am zweiten Tag fast absolute Ruhe iim Schießstand herrschte. Diese Ruhe setzte sich dann auch zur Siegerehrung fort. Vorsitzende Ina Müller konnte sich das Schmunzeln nicht verkneifen - als sie pünktlich wie immer 30 Minuten nach Schießende nur 4 Schützen die aber gleich 6 Vereine vertraten zur Siegerehrung begrüßen konnte. Diese hatten dann auch alle Hände voll zu tun, die Geld und Sachpreise für ihre Vereinskameraden in Empfang zu nehmen. Die Ergebnislisten stehen zur Einsicht zur Verfügung. Preise können am Dienstag, den 24. oder Freitag, 27. April jeweils um 18 Uhr aus dem Schützenhaus abgeholt werden.
Nun freuen sich alle auf den Kidscup am Sonntag, zu dem 43 Nachwuchsschützen aus dem Landkreis Nienburg und Verden zu gesagt haben.

Gut gefüllt war schon am ersten Tag des Preis- und Pokalschießens das Schützenhaus in Eystrup.  Weiter geht es nun am 20. April ab 18 Uhr. Die Zwischenstände können hier abgefragt werden. (Achtung keine Endstände!!).

"Einfach schön", das war das Fazit von Musiker, Ehrengästen und Zuschauern, wenn sie über das Musikertreffen am Sonntag im Hotel und Restaurant Parrmann sprachen. Viele Ehrengäste, viele Musiker und Zuschauer verfolgten mit viel Spaß den Darbietungen der einzelnen Züge. Einen kleinen Überblick über das, was  musikalisch geboten wurde, zeigt der Videoclip.  Auch die Presse berichtete sehr ausführlich über dieses Ereignis. Hier auch noch ein paar Fotos und ein weiterer Clip.. Die Musiker aus Doenhausen können sich nur herzlich bei allen Bedanken, die aus dem 60. Geburtstag einen unvergeßlichen Tag gemacht haben.

 

Etliche Woche früher als normal feierten die Doenhauser jetzt ihr Schützenfest und das nicht im Zelt sondern im Hotel und Restaurant Parrmann. Aber vor diesem Fest steht erst immer das Königsschießen, das dafür sorgt das auch die neuen Majestäten für das Fest bereit stehen. Über 50 Starts sammelten sich auf die unterschiedlichen Königsscheiben an. Und so hatte die Vorsitzende Ina Müller am vergangenen Samstag alle Hände voll zu tun,  um die unterschiedlichen Titel zu vergegeben. Dabei hatte sie sich den Schützenkönigstitel bis zum Schluss aufgehoben. Mit einem kleinen Ablenkungsmannöver proklamierte die Schützenchefin den Vize-Chef Bernd Seger zur neuen Majestät. Zu seiner Begleiterin ernannte er Birgit Ackermann. Als Ritter stehen ihm Christian Müller und Sonja Musial zur Seite. Die Jungschützen werden in diesem Jahr von Pascal Brockmann angeführt, der Svenja Bolte zur Begleiterin ernannte. Ihm zur Seite stehen als Ritter Lucas Schulz und seine Begleiterin Svenja.  Die Schüler indessen haben ihren Vorjahreskönig zurück bekommen. Fynn Musial holte zum zweiten Mal die Kette und wird von Tarek Kutter und Levin Keßler als Ritter unterstützt. Zur Begleiterin wählte er seine Tante Sonja Musial.  Eben diese sicherte sich den Titel der Kaiserin, während Bernd Seger hier als Ritter fungiert. Sieger im Wettkampf "König der Könige" wurde Christian Müller.  War Pascal Brockmann bei den Jugendlichen schon zielsicher, schaffte er dies auch bei den Bogenschützen. Hier holte er sich den Titel des Bogenkönigs, gefolgt von Ralf Müller und der 9jährigen Melissa Gerlach.  Jung ist auch der Adlerkönig. Mit 10 Jahren zeigte Levin Keßler seine Mitkonkurrenten wie man diesen Raubvogel bezwingt. Weitere Auszeichnungen gingen an Svenja Bolte (Kopf), Jana Heyer (rechter Fuß), Chris-Pascal Stern (rechter Flügel), L. Kollinger (linker Flügel), Anja Schulz (Schweif) und Ulrich Gödje (linker Fuß).  
Waren die Wettkämpfe und auch die Beteiligung an der Proklamation schon besser als in den Vorjahren, hätten sich die Doenhauser für die abendliche Party mehr Zulauf gewünscht. Der Stimmung jedoch tat dies keinen Abbruch, so dass bis in die frühen Morgenstunden unter der Musik von DJ Bernie gefeiert wurde. Folgende Bilder stehen zum Anschauen bereit - Adlerkönigsschießen - Schützenfest.

Über 50 Starts zeigten die einzelnen Listen am Ende des Königsschießens. Aus diesem kleinen Ansturm ging Bernd Seger als neuer Schützenkönig hervor, Pascal Brockmann als Jugendkönig und Fynn Musial als "alter" und "neuer" Schülerkönig. Weitere Platzierungen und eine ausführlicher Bericht, sowie Fotos gibt es ab morgen hier auf der Homepage....

...

Um Geld- und Sachpreise sowei Trophäen geht es zwei Tage lang im Schützenhaus Eystrup. Der Schützenverein Doenhausen lädt wieder Schützenvereine und andere schießsporttreibende Vereine zu einem Breitensport-Wettkampf ein. In diesem Jahr wurden die Damen und Herren- Klassen zu gemischten Mannschaften zusammen gefaßt. Jedoch erhält die die beste Schützin und der beste Schütze eine Siegertrophäe. Anstelle von Pokalen sind in der Mannschafstwertung nun Geldpreise gerückt. So gehen an die erfolgreichen Mannschaften ingesamt 150 Euro Siegerprämie. Die Ausschreibung kann hier herunter geladen werden. 

Siegerehrung 2017

Zum zweiten Mal laden die Doenhauser die Schützenjugend aus den umliegenden Schützenvereinen zu einem eigenen Preis- und Pokalschiießen, dem "Kids-Cup" ein. Am Sonntag, den 22. April stehen 4 Lichtpunktanlagen und 5 Plätze für Luftgewehr zur Verfügung. Eingeladen sind alle  Schüler und Jugendlichen bis 17 Jahre. Um planen zu können, freut sich die Jugendleitung auf eine Mannschaftsvoranmeldung bis zum 8. April. Die Ausschreibung und alle weiteren Informationen sind hier herunter zu laden. 

MIt der Beendigung der Osterferien startet am 28. April wieder das Übungsschiessen der Doenhauser im Schützenhaus. Von 18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr schießen die Jugendlichen, während die Erwachsenen sich dann ab 19.30 uhr anschließen. Wer sich für den Schießsport interessiert darf gerne unverbindlich vorbei schauen. Kleiner Tipp: 3 Monate lang darf jeder kostenlos im Veren schnuppern....

...

Ganz knapp geschafft..pünktich kurz vor dem Frühlingsmarkt ist das neue Werbeplakat für den Schützenverein Doenhausen eingetroffen. Die löst nun das 5 Jahre alte Werbemittel ab und zeigt nun noch besser, was die Doenhauser zu bieten haben. 

Seine Tore öffnet der Frühlingsmarkt am Sonntag, den 23. April in Eystrup, Den Auftakt macht der große Flohmarkt in der Bahnhofstraße, der um 10 Uhr beginnt. Weiter geht es ab 13 Uhr mit dem einem bunten Treiben auf der Bahnhofstraße. Der Schützenverein Doenhausen wird sich an dieser Veranstaltung stark beteiligen. Neben dem Verkauf von Bratwurst & Co. auf dem Marktplatz, wird der Spielmannszug auftreten. Auf der Rasenfläche vor dem Denkmal gibt es die Möglichkeit sich über das Bogenschießen zu informieren und selber auszuprobieren. Desweiteren ist geplant über Cheerleading und die Jugendarbeit im Verein zu informieren. Viele weitere Vereine und Gruppen sind noch dabei, die für einen unbeschwerten Tag sorgen werden.

Merken

Das war schon ein kleiner Erfolg, was aus dem Geburtstagsschießen der Jugendabteilung des Schützenverein Doenhausen entstanden ist: Viele Schüler und Jugendliche wuselten durch das Schützenhaus und wetteiferten mit Lichtpunktgewehr und Luftgewehr um Pokale und Sachpreise. Gleich danach ging es dann für viele zum Bogenschießen um auch diese Sportart einmal auszuprobieren. Fotos und Ergebnisse können nun eingesehen werden.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Gleich zwei Wettkämpfe gab es am letzten Tag des Preis- und Pokalschießens für Damen und Herren beim Schützenverein Doenhausen. Der Wettkampf der ausgeschrieben war und Schießen gegen Fußball und Ferien. Leider hat hier das Schießen nicht gewonnen. Aus diesem Grund waren in diesem Jahr weniger Teilnehmer als sonst zum Wettkampfschießen in das Schützenhaus Eystrup gekommen. Dennoch wurde "hart"um Geld- und Sachpreise, sowie um Pokale gerungen. Die Ergebnislisten sind hier zu finden. Morgen geht es dann mit dem Jugendschießen weiter.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Der erste Tag des mehrtägigen Preis- und Pokalschiessen, das der Schützenverein Doenhausen für auswärtige Vereine ausrichtet ist beendet. Zur Orientierung sind die ersten Ergebnislisten nun online gestellt. Folgende Liste können heruntergeladen werden: Damen-Einzel - Herren - Einzel - Mannschaft - Preisscheibe.

Merken

Merken

Am 7. Mai starten der Schützenverein Doenhausen sein diesjähriges Schützenfest mit dem Königsschießen. In diesem Jahr ist einiges anders, aus diesem Grund sind die Vereinsmitglieder neugierig wie die Bürger aus Eystrup das neue Konzept annehmen. Als Festwirt konnte  Sascha Pridöhl vom Bowlero aus Doenhausen gewonnen werden, der am 14. und 15. Mai für das "Rundherum" sorgt. Alle Besucher sollten sich überraschen lassen. Für die andere Hälfte, die - die Mitglieder direkt betrifft, ist der Schützenverein Doenhausen selbst verantwortlich. Ab sofort steht dafür das Festprogramm und die Ausschreibung zum Königsschießen zum Download bereit. Weitere Infos zum Schützenfest in den nächsten Tagen an dieser Stelle.

Ein Ausflug zum BSV Argus Wellie, einem Bogensportverein aus dem Raum Steyerberg, brachte nun weitere Infos für den Aufbau der Bogensportabteilung im Schützenverein Doenhausen. Nachdem der Landessportbund die volle Fördersumme für das Vorhaben bereitgestellt hat, geht es nun "greifbar" weiter.  Beim BSV Argus Wellie gab es vom Kreisobmann für Bogenschießen, Manfred Klüppel, viele wertvolle Tips. Daneben durfte jeder auch selbst die ersten Pfeile mit einem Recurvebogen schießen. Die nächsten Abläufe sind nun die Abnahme des Bogenplatzes auf dem Sportplatz durch einen Sachverständigen. Danach werden die ersten Sportgeräte und Zubehör angeschafft. Aber - es zeigt sich schon, das viele Schritte notwendig und wichtig sind, bevor die Bogenabteilung ins Leben gerufen werden kann. Weitere Infos folgen. In der Fotogallery einige Impressionen vom Bogenschießen.

Unter der Leitung von Matthias Fenne vom Schützenkreis Nienburg trainieren zwei Doenhauser Luftpistolenschützen. Einmal pro Monat treffen sie sich zusammen mit anderen jungen Schützen im Wechsel in den Schießständen in Langendamm und Haßbergen. Fenne, der selbst schon für den Schützenverein Doenhausen mit Luftpistole in der Bezirksliga an den Start gegangen ist, erarbeitet in Trainingseinheiten die optimale Schußabgabe.

Im Nachschlag nun das Siegerfoto vom Preis- und Pokalschießen 2016. Ein Dank geht an dieser Stelle an die Firmen aus Eystrup, die auch in diesem Jahr die Pokale zur Verfügung gestellt haben.

 

Morgen startet in Eystrup der jährliche Frühlingsmarkt mit Flohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag. Der Schützenverein Doenhausen bringt sich dabei gleich dreimal ein. Auf dem Marktplatz sorgen sie mit einem Imbiss- und einem Getränkestand für das leibliche Wohl. Musikalisch wird der der Spielmannszug für Unterhaltung sorgen. Die Doenhauser und natürlich auch alle anderen Akteure des Marktes freuen sich auf - hoffentliches - gutes Wetter und viele Besucher.

Zufrieden zeigte sich der Vorstand über den Verlauf des diesjährigen Preis- und Pokalschießen, zumindestens im Vergleich zum Vorjahr. Im Luftgewehrstand waren fast immer alle Stände belegt. Somit entwickelte sich auch ein spannender Wettkampf um Pokale, Sach- und Geldpreise. Die Ergebnisse können nun hier heruntergeladen werden. Das Siegerfoto folgt.

 

Einen guten Start hatte das Preis- und Pokalschießen am heutigen Tag. Die ersten Ergebnisse sind auch schon online (auch wenn diesmal nicht mit der Garantie auf Vollzähligkeit). Heruntergeladen werden können nun das Preisschießen, die Mannschaftsergebnisse, sowie die Einzeltwertung Jugend, Damen und Schützen.

 

Am 7. Mai beginnen die Doenhauser mit ihrem Schützenfest, in dem sie an diesem Tag die neuen Majestäten ausschießen. Neben den Schüler,- Jugend-, und Schützenkönig wird auch der neue Kaiser und der König der Könige ermittelt. Zum zweiten Mal findet auch ein Adlerkönigsschießen mit Luftgewehr statt. Die Ausschreibung für alle Wettkämpfe steht zum Download bereit.

Ohne fachspezifische Ausbildung kommen heute Vereine nicht mehr durch das Sportjahr. Dies hat der Schützenverein Doenhausen schon vor vielen Jahren erkannt. Ob nun eine Trainerin C für den Breitensport - Fachbereich Schießsport, die Schießsportleiter oder die Mitglieder die sich in Waffensachkunde ausbilden ließen - alle zusammen liefern das Gesamtpaket für ein geregeltes Vereinsleben . Daneben sind viele Mitglieder in der Standsaufsicht geschult. Im Jugendbereich gibt es dazu noch die Ausbildung zum Jugendleitercard-Inhaber (JuLeiCa). Schon heute liegen dem Vorstand neue Anmeldungen für die JuLeiCa-Ausbildung vor - es gibt also keine Sorge das es ein "Ausbildungsloch" geben wird.

 

 

Ganz spontan gab es jetzt am Schützenhaus einen kleinen Arbeitseinsatz, den die jungen Männer vom Verein ganz schnell erledigten. Der Vorstand ist dankbar für die Unterstützung der jungen Mitglieder, die auch bei Bauaktionen im Schützenhaus immer wieder unterstützen. Danke dafür!

 

Noch stehen sie da und warten auf ihren Einsatz, die Kleinkaliber-Munition. Schon am Donnerstag, den 16. April dürfen sie aus dem Lauf schießen und ihr Ziel in der absoluten Mitte der Kleinkaliberscheibe suchen und finden. Dann beginnt nämlich der erste Kleinkaliber-Rundenkampf des Schützenverbandes Weser im Jugend- und Freizeitheim Gandesbergen. Ab 18.30 Uhr steht die Schießsportleitung des Schützenvereines Doenhausen im Stand, um ihre Mitglieder schießen zu lassen. Nach Möglichkeit sollten die über 30 Mitglieder die am Wettkampf teilnehmen, den ersten Tag nutzen - (es gibt auch einen 2. Termin am 23. April).  Alle Teilnehmer, die über einen Facebook-Account verfügen, bekommen auch hier ihre Informationen.


Vom 07. bis 12. April fand im Sportzentrum in Hassel ein Juleica Lehrgang statt, organisiert von der Sportjugend im Kreissportbund Nienburg (KSB). Unter der Leitung von Jörg Beismann, Janine Tichawa und Steffen Lühring wurden 13 junge Erwachsene zu Jugendleterin ausgebildet. Debei wurden sowohl theorie und praxisbezogene Inhalte in Form von Einzel- und auch Gruppenarbeit bewältigt. Die Jugendlichen sollen im Umgang mit Kindern eigenständig Methoden entwickeln, die zur Unterstützung der jeweiligen Sportvereine führen. Sie wurden auch darin geschult auf Probleme eingehen zu können, Lösungsansätze zu finden und dabei Regelkonform zu bleiben. Das Referententeam empfand den Lehrgang als äußerst erfolgreich: "Der Lehrgang zeichnet sich durch ein hohes Maß an Motivation und Selbständigkeit der Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus", sagte Lehrgangsleiter Steffen Lühring.  Der Schützenverein Doenhausen hat nun neben dem Juleica-Urgestein Ina Müller, sowie Angelika Kinder und Daniel Bartels mit Anja Seger eine weitere Juleica-Inhaberin. Herzlichen Glückwunsch.

 

 

Zwei Tage lang wurde im Schützenhaus Eystrup um Pokale, Geld- und Sachpreise gerungen. Zu Gast waren viele Schützen aus der näheren und weiteren Umgebung. Dabei zeigten sich die Doenhauser wieder als Vorreiter einer neuen Idee: Zum ersten Mal hatten auch die Schüler von 6 bis 11 Jahre die Möglichkeit über den Rika-Hometrainer ohne Munition an diesem Wettkampf teilzunehmen. Auch wenn zu diesem ersten Wettkampf die Teilnahme noch gering war, wird diese Idee für das kommende Jahr weiter ausgebaut. Die Idee, so die 1. Vorsitzende Ina Müller ist, für die Jüngsten eine seperaten Schießtag anzubieten, an dem es zum Einen um das Schießen aber auch um ein Nebenprogramm geht, so daß keine Langeweile aufkommt. Durch eine kleine PC-Panne wurde erst beim Hochladen der Ergebnisse festgestellt, das in der Damenklasse die Einzelwertung einen Fehler enthielt. Somit steht Sybille Luerßen vom SV Mehlbergen-Buchhorst-Behlingen noch ein Einzelsieger-Pokal zu. Dies wird noch nachgeholt. Alle anderen Platzierungen gibt es im Downloadbereich.


Der erste Wettkampftag beim Preis- und Pokalschießen des Schützenverein Doenhausen verhielt sich noch relativ ruhig, so daß die Doenhauser mit einem Andrang am 2. Schießtag rechnen. Zum Download stehen die ersten Ergebnisse allerdings schon bereit.

 

Wie in den vergangenen Jahren eröffnet auch in Eystrup ein Osterfeuer die Feiertage. Veranstaltet wieder von der Handballsparte des TSV Eystrup. Einige Fotos sind in der Fotogallery hochgeladen.

 

In dieser Woche saßen die Schießsportleiter der fünf Schützenvereine der alten Gemeinde Eystrup im Bahnhofshotel Parrmann zusammen, um mit der neuen Verbandsschießsportleiterin Anja Bremer die Termine für den jährlichen Rundenkampf des Schützenverbandes Weser festzulegen. Dabei einigten sich alle darauf, das in diesem Jahr in den Sommermonaten eine Schießpause eingelegt wird und dafür schon im April mit den Wettkämpfen begonnen wird.  Als Termine wurden festgelegt: 1.Wettkampf am 16. und 23. April in Gandesbergen; 2. Wettkampf 21. und 28. Mai in Hämelhausen; 3. Wettkampf 18. und 25. Juni in Hassel; 4. Wettkampf 17. und 24. September in Doenhausen; 5 Wettkampf und Verbandsfest am 15. und 16. Oktober in Eystrup.  Geschossen werden kann jeweils von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Vorschießtermine können mit den jeweiligen Schützenvereinen abgesprochen werden. (montags: Eystrup, Gandesbergen, Hämelhausen; donnerstags: Hassel; freitags: Doenhausen). Für die Schützen aus Doenhausen wurde wieder eine Facebook-Gruppe gegründet, in dem alle Termine als Veranstaltung eingetragen sind. Gleichzeitig steht auch der Online-Kalender des Vereins für die Terminabfrage zur Verfügung.

Vorankündigungen

Besucher

310294
Gestern: 145
Diese Woche: 165
Letzte Woche: 300
Dieser Monat: 1.235
Letzter Monat: 761

Gefördert durch

 Eystruper Pizzeria

 

sparkasse

 

LSS Logo

 

Volksbank

 

J team2021

 

Logo DSEE Neu

Kaiser u Kuehne Logo 335px

2022 startklar

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.