Weitermachen oder aufhören? Es gab bei der Abteilungsversammlung des Spielmannszuges, die online abgehalten wurde, nur eine Antwort: Aufhören ist keine Option. Wie viele andere Züge im Umkreis mangelt es den Musiker der Doenhauser massiv an aktiven Mitgliedern. Auftritte entwickelten sich schon kurz vor der Zwangspause zu einer Wackelpartie.
Diese Situation hat sich weiterhin verschärft. Obwohl es ein Team der "alten Hasen" gibt, die auch in kleiner Besetzung spielen können, kann jeder Krankheits- oder Arbeitsausfall den Auftritt gefährden. Den Musikern ist bewusst geworden, das sie aus eigener Kraft, diese Situation nicht überwinden werden. Eine gewisse "Betriebsblindheit" ist eingetreten. Aus diesem Grund werden sich die Musiker professionelle Hilfe aus dem Landessportbund holen. Der erste Kontakt ist schon geschehen. Mit diesem Coaching hat auch der Stammverein gute Erfahrungen gemacht, als es hier vor etwa 10 Jahren einen massiven Mitgliedereinbruch gab. Die Geschicke der musikalischen Gruppe werden weiterhin von Sonja Musial (musikalische Leitung) und Florian Scheidler (Abteilungsleitung) gelenkt. Auftritte werden wegen der aktuellen Situation nur sehr vorsichtig und mit Vorbehalt angenommen.